Keine Nutzungskonkurrenz
Entega baut erstmals schwimmende Photovoltaik-Anlage
© Entega
Darmstadt - Der Energieversorger Entega erschließt neue Flächenpotenziale für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. Erstmals ist eine schwimmende Photovoltaikanlage auf einem Baggersee in Riedstadt-Crumstadt geplant. „Die Vorteile von Solarkraftwerken auf Gewässern sind immens“, sagt Jannes Kreis, Geschäftsführer der Entega-Tochter Energy Project Solutions (EPS), die die Anlage geplant hat und realisieren wird.
Ein Vorteil besteht nach Ansicht von Entega darin, dass insbesondere bei Baggerseen, die für die Öffentlichkeit gesperrt sind, keine konkurrierenden Nutzungsmöglichkeiten wie bei Ackerflächen oder bei geplanten Baugebieten bestehen. Die relativ kühle Wasserfläche ermöglicht zudem höhere Erträge.
Die EPS errichtet die PV-Anlage auf einem Baggersee der Waschkieswerk Crumstadt GmbH & Co. KG. Baubeginn wird im Sommer 2023 sein, die Investitionskosten liegen bei 1,3 Mio. Euro. Im ersten Bauabschnitt der „Floating-PV“ wird eine Leistung von rund 930 kWp installiert. Die erwartete Jahresstromerzeugung dieser schwimmenden PV-Anlage liegt bei rd. 950 MWh (950.000 kWh).
Das Kieswerk verwendet von dem Solarstromertrag 65 Prozent direkt vor Ort, die restliche Strommenge wird in das Verteilnetz der E-Netz Südhessen eingespeist.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2023