24.07.2025 16:55 Uhr

Quartalszahlen

Quartalszahlen:Teslas Umsatz und Gewinn brechen in Q2 2025 ein - Aktie unter Druck


© Tesla

Austin, USA - Der US-Elektroautohersteller Tesla hat die Zahlen für das zweite Quartal 2025 (Q2 2025) vorgelegt. Umsatz und Gewinn sind stark rückläufig, die Aktie gibt deutlich nach.

Insgesamt hat der US-Elektrofahrzeugbauer im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 22,5 Mrd. US-Dollar erzielt. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das ein Rückgang von etwa 12 Prozent (Q2 2024: 25,5 Mrd. USD). Damit verfehlt Tesla die Erwartungen der Analysten, die im Mittel mit 22,22 Mrd. USD gerechnet hatten. Der Nettogewinn in Q2 2025 liegt nach GAAP-Bilanzierungsstandard bei 1,17 Mrd. USD, was gegenüber dem Vorjahresquartal einem satten Rückgang von 16 Prozent entspricht (Q2 24: 1,4 Mrd. USD). Auf Non-GAAP-Basis fällt der Gewinn in Q2 25 mit 1,39 Mrd. USD dagegen um 23 Prozent schlechter aus (Q2 2024: 1,81 Mrd. USD).

Pro Aktie verbleibt nach GAAP-Standard in Q2 25 ein verwässerter Gewinn von 0,33 USD, was einem Rückgang von 18 Prozent entspricht (Q2 2024: 0,40 USD). Auf Non-GAAP-Basis liegt der Gewinn bei 0,40 USD je Aktie (Q2 2024: 0,52 USD).

Tesla hatte bereits Anfang Juli bekannt gegeben, dass im zweiten Quartal 2025 insgesamt 410.244 Fahrzeuge produziert und 384.122 Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Während Tesla damit bei der Produktion einen Wert auf dem Niveau des Vorjahresquartals erreicht, fallen die Auslieferungen um 13 Prozent niedriger aus.

Zu schaffen macht Tesla auch im zweiten Quartal 2025 eine Reihe von Herausforderungen. Neben der Rolle rückwärts der USA beim Thema Verkehrswende und Klimaschutz sieht sich Tesla insbesondere in Europa einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld durch andere Elektroautohersteller ausgesetzt. Als Belastungsfaktor erweisen sich auch die politischen Aktivitäten von Tesla-CEO Elon Musk, die das Markenimage stark belasten. Eine Rolle dürften auch Verzögerungen beim Modellwechsel spielen.

Mit Blick auf die weitere Entwicklung versucht der Konzern in seiner Quartalsmitteilung, eine neue Ära einzuläuten. Das zweite Quartal 2025 sei ein Meilenstein in der Geschichte des Konzerns, der Beginn des Übergangs von der Führungsrolle von Tesla in den Bereichen Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien hin zu einer führenden Position auch in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik und damit verbundenen Dienstleistungen, so das Unternehmen. Der erste Robotaxi-Dienst sei im Juni in Austin gestartet worden. Obwohl der Dienst derzeit noch begrenzt ist, zeigt man sich bei Tesla überzeugt, dass der unternehmenseigene Ansatz des Konzerns für autonomes Fahren es Tesla ermöglicht, das Netzwerk schnell zu skalieren und die Rentabilität zu steigern.

Nach den schwachen Finanzzahlen gibt die Tesla-Aktie im heutigen Handel deutlich nach. Aktuell liegt die Aktie mit einem Minus von 9,1 Prozent bei einem Kurs von 257,15 Euro (Börse Stuttgart).

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025

Themen
Tesla, Quartalszahlen, Aktienmarkt, Elektroauto, Finanzbericht, Elon Musk, Robotaxi, Künstliche Intelligenz, Börse