Repowering
Neue Enercon-WEA der Energiequelle GmbH gehen in Betrieb

© Energiequelle GmbH
Esterwegen - In einem Repoweringprojekt sind in Esterwegen in Niedersachsen jetzt zwei neue Enercon Windenergieanlagen (WEA) in Betrieb gegangen.
Im Rahmen des Austauschs wurden drei im Jahr 2002 errichtete Anlagen vom Typ Enercon E-58 mit einer Nabenhöhe von 70 Metern und einer Generatorleistung von jeweils 1 Megawatt (MW) durch zwei Enercon E-138 WEA mit einer Nabenhöhe von 160 Metern und einer Leistung von je 4,2 MW ersetzt. Die Leistung der Anlagen am Standort hat sich damit von 3 MW auf 8,4 MW erhöht.
Betreiber sowohl der Alt-Anlagen als auch der Neuanlagen ist die Windpark Esterwegen GmbH & Co. KG, an der neben einer Vielzahl von Kommanditisten auch die Energiequelle Invest GmbH und die Umwelt Management AG beteiligt sind. Wie bereits seit Inbetriebnahme der Altanlagen im Jahr 2002, wird die Energiequelle GmbH die technische Betriebsführung und die Umwelt Management AG die kaufmännische Betriebsführung weiterführen.
Im Zusammenhang mit dem Windpark stellt die Energiequelle Stiftung eine Summe von 200.000 Euro für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung. Darüber soll eine E-Ladesäule auf dem Parkplatz des Rathauses errichtet werden, die öffentlich zugänglich sein wird.
Ursprünglich war für September ein großes Einweihungsfest vorgesehen. Aufgrund der noch anhaltenden Corona-Pandemie wird dieses jedoch auf das Frühjahr nächstes Jahr verschoben. Voraussichtlich im April oder Mai soll die erfolgreiche Inbetriebnahme dann gebührend gefeiert werden.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2020