Rhein-Main-Region
Mainova und REWE nehmen erste Schnell-Ladesäule in Betrieb

© Mainova
Frankfurt - Der Energieversorger Mainova und das Handelsunternehmen REWE haben die erste gemeinsame Schnell-Ladesäule im Rhein-Main-Gebiet freigeschaltet. Am REWE-Markt Langhoff an der Straße Lange Meile in Frankfurt-Kalbach lassen sich ab sofort Elektroautos während des Einkaufs innerhalb kürzester Zeit aufladen.
Der Kalbacher Schnelllader bildet den Auftakt für den weiteren Aufbau eines dichten REWE-Mitte-Ladenetzes in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main. Die Zusammenarbeit der beiden Partner sieht derzeit den Aufbau von 99 weiteren Standorten vor. Alle Standorte sollen im Lauf des Jahres 2024 ans Netz gehen.
Die Elektro-Autos können dank leistungsstarkem Gleichstrom aktuell mit bis zu 150 Kilowatt aufladen. Damit kann in nur 20 Minuten genug Ökostrom für bis zu 250 km Reichweite getankt werden. Der kostenpflichtige Ladevorgang lässt sich unter anderem mit einer App oder Ladekarte starten.
Die Standorte der von Mainova betriebenen Power-Säulen auf REWE-Parkplätzen verteilen sich über das gesamte Rhein-Main-Gebiet. Darunter befinden sich Rosbach-Rodheim im Norden, Maintal-Hochstadt im Osten, Taunusstein im Westen oder Dreieich im Süden. Die größte Dichte an Mainova-Schnellladern auf REWE-Mitte-Parkplätzen weist Frankfurt am Main mit künftig 25 Standorten auf. Auch Rheinland-Pfalz ist mit sechs Märkten in Mainz auf der Lade-Landkarte vertreten, teilten die beiden Unternehmen mit.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2023