31.07.2025 17:34 Uhr

Vattenfall-Windparks mit 950 MW Leistung

Vattenfall-Windparks mit 950 MW Leistung:Vattenfall treibt Windkraft-Offensive in Deutschland voran - Genehmigungen für 22 neue Windparks beantragt


© Adobe

Stockholm - Mit einem kräftigen Schritt in Richtung Energiewende hat Vattenfall im ersten Halbjahr 2025 Genehmigungsanträge für 22 neue Onshore-Windparks in Deutschland eingereicht. Die Projekte mit einem Projektvolumen von 950 Megawatt (MW) installierter Leistung reichen aus um rechnerisch über eine Million Haushalte mit klimafreundlichem Strom zu versorgen.

Die beantragten Onshore-Windparks verteilen sich schwerpunktmäßig auf Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und markieren einen Meilenstein in Vattenfalls ambitionierter Onshore-Pipeline von insgesamt 1.500 MW. Der Konzern unterstreicht mit der Antragsoffensive seine strategische Entschlossenheit, Deutschland als Schlüsselmarkt für Windenergie weiter auszubauen.

Insgesamt 16 Anträge wurden noch unter dem auslaufenden Windbeschleunigungsgesetz gestellt und profitieren somit vom sogenannten „beschleunigten Verfahren“. Die übrigen sechs Projekte durchlaufen den konventionellen Genehmigungsprozess – aufwendiger, aber ebenso zukunftsweisend.

Vattenfall verweist auf die enge Abstimmung mit Kommunen und Behörden in der Planungsphase und zeigt sich zuversichtlich, die Genehmigungsverfahren zügig voranzutreiben. Bereits im September 2025 soll in der Eifel der Bau eines genehmigten Windparks starten, für den kürzlich die finale Investitionsentscheidung gefallen ist.

Die neuen Vorhaben fügen sich in eine umfassende Ausbauoffensive des Unternehmens ein: Weitere Projekte in Schleswig-Holstein und Niedersachsen sind bereits in Vorbereitung. Mit dem massiven Ausbau der Windenergie will Vattenfall seine Position als Treiber der fossilfreien Stromerzeugung stärken und sendet auch ein deutliches Signal an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: Die Energiewende ist kein Zukunftsprojekt, sie wird jetzt gebaut.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2025

Themen
Windenergie, Vattenfall, Deutschland