IWR-Start | Geschäftsklima | Windenergie | Solarenergie | Wasserkraft | Bioenergie | IWR-Kontakt |

Verbände | News | Politik & Parteien |
 

Aus den regenerativen Energie-Verbänden

Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

 
News

07.11.2023, 15:41 Uhr
Neues Programm: KfW unterstützt Aufbau von grüner Wasserstoffwirtschaft in Südafrika

Frankfurt, Münster - Grüner Wasserstoff und seine nachgelagerten Produkte gelten als Schlüssel, um Südafrikas Dekarbonisierungs- und Energiewendeziele zu unterstützen und gleichzeitig nachhaltige Wachstumschancen zu erschließen. Zu den Partnern von Südafrika zählt dabei auch Deutschland. Ein neues Programm der KfW unterstützt Südafrika beim Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Weiter ... (iwr)
0

12.10.2023, 14:37 Uhr
Neuer Verband für nachhaltige Agri-PV gegründet

Berlin – Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) verbindet die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen mit der solaren Stromerzeugung (Photovoltaik). Pünktlich zum ersten Nationalen Forum Agri-PV in Berlin wurde die offizielle Gründung eines neuen Verbandes verkündet. Weiter ... (iwr)
0

08.09.2023, 14:54 Uhr
Windenergie an Land Ausschreibung immer noch unterzeichnet

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. August 2023 veröffentlicht. Die Ausschreibung ist weiterhin unterzeichnet. Weiter ... (iwr)
0

06.09.2023, 11:47 Uhr
Heizungsindustrie auf dem Weg zu Rekordjahr - mehr Wärmepumpen und Gasheizungen, weniger Biomasseanlagen

Köln / Berlin - Die Heizungsbranche in Deutschland steuert 2023 auf ein Rekordjahr zu. Erstmals seit den 1990er-Jahren erwartet der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) den Absatz von mehr als 1 Mio. neuer Heizungsgeräte. Angetrieben wird die Marktentwicklung durch eine Reihe von Sondereffekten. Weiter ... (iwr)
0

16.08.2023, 10:48 Uhr
Bundeskabinett beschließt Solarpaket: PV-Ausbau wird vorangetrieben

Berlin - Im Bundeskabinett steht heute (16.08.2023) die Verabschiedung des Solarpakets I auf der Agenda, das Erleichterungen und Verbesserungen für die Beschleunigung des Solarenergie-Ausbaus vorsieht. Die Solarbranche begrüßt das Paket, mahnt aber weitere Maßnahmen an. Kritik kommt vom Deutschen Bauernverband. Weiter ... (iwr)
0

14.08.2023, 16:09 Uhr
Forschungsprojekt: KI soll Untersuchungszeitraum für Ertragsabschätzung von Windparks halbieren

Kassel – Als Hemmnisse beim Windenergieausbau in Deutschland erweisen sich lange Genehmigungsverfahren inklusive zeitaufwändiger Untersuchungen des Windpotenzials. Ein neuer Ansatz des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IEE) soll die Prognosezeiträume deutlich verkürzen. Weiter ... (iwr)
0

12.07.2023, 17:15 Uhr
Fernleitungsnetzbetreiber legen ersten Plan für deutsches Wasserstoff-Kernnetz vor

Berlin - Das deutsche Wasserstoff-Kernnetz als erste Stufe der zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur nimmt Gestalt an. Mit dem heute (12.07.2023) veröffentlichten Planungsstand legen die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) ein erstes Modellierungsergebnis für das künftige Wasserstoff-Kernnetz vor. Weiter ... (iwr)
0

10.07.2023, 17:02 Uhr
BDEW-Papier zeigt Stellschrauben für erfolgreiche Entwicklung eines Wasserstoffmarktes auf

Berlin - Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft bietet für die Energiewende und für den Wirtschaftsstandort Deutschland enorme Chancen. Voraussetzung für einen funktionierenden Wasserstoffmarkt ist eine gezielte Entwicklung. Wie eine erfolgreiche Entwicklung aussehen könnte, zeigt der Bundesverband der Energie- Wasserstoffwirtschaft (BDEW) auf. Weiter ... (iwr)
0

14.06.2023, 17:10 Uhr
Gebäudeenergiegesetz: Stimmen zum Leitplanken-Papier der Ampel-Parteien

Münster, Berlin - Das von der Ampel-Koalition ausgehandelte Eckpunkte-Papier mit den Leitplanken zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist bei den Energieverbänden auf unterschiedliche Resonanz gestoßen. Weiter ... (iwr)
0

23.03.2023, 12:34 Uhr
1. Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen

Berlin - Auf Einladung von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat in Berlin der erste von zwei Windgipfeln stattgefunden, die in diesem Jahr geplant sind. Der Minister zieht ein positives Fazit, sieht aber noch reichlich Abstimmungsbedarf. Branchenvertreter mahnen eine geschlossene Unterstützung des Ausbaus auf allen Ebenen an. Weiter ... (iwr)
0




zurück

 

Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt