27.06.2022, 10:25 Uhr Agenda: Sechs Schritte für den Hochlauf der Wind-Wasserstofferzeugung auf See Berlin, Bremerhaven, Hamburg, Helgoland, Husum - Beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft kommt der Offshore-Windenergie für die Produktion großer Mengen grünen Wasserstoffs eine zentrale Bedeutung zu. In einem gemeinsamen Papier setzen sich acht Verbände und Netzwerke für sechs Schritte ein, die die Wasserstofferzeugung auf See in Deutschland beschleunigen sollen. Weiter ... (iwr) 0
23.06.2022, 14:40 Uhr Windenergie-Zubau in Deutschland bleibt weiter zu niedrig - Kritik am Wind-an-Land-Gesetz Münster - Ziel der Bundesregierung ist es, den Ausbau der Windenergie zu beschleunigen. Bislang kommt davon vor Ort in der Realität noch nichts an. Der Windenergieausbau in Deutschland verharrt auch 2022 bislang auf niedrigem Niveau und auch die jüngste Ausschreibung der Bundesnetzagentur ist wieder stark unterzeichnet. Weiter ... (iwr) 0
23.05.2022, 12:09 Uhr DUH Vorwurf: FDP und mehrere Bundesländer bremsen Windenergie aus Berlin - Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) beabsichtigt, noch im Mai 2022 ländereigene pauschale Abstandsregelungen für Windenergie zu verbieten. Bislang stellt sich die FDP Bundestagsfraktion bei dieser Regelung allerdings quer. Weiter ... (iwr) 0
13.05.2022, 12:25 Uhr Solarenergie-Geschäftsklima auf Allzeithoch - Verbände fordern Abbau von Hemmnissen Berlin, München - In dieser Woche findet in München vom 11.05.2022 bis 13.05.2022 im Rahmen der The smarter E Europe auch die Fachmesse Intersolar Europe statt. Im Vergleich zu vergangenen Veranstaltungen befindet sich die Branche derzeit in einem Stimmungshoch. Als Herausforderung erweisen sich allerdings die Ausbaupläne der Bundesregierung. Weiter ... (iwr) 0
11.05.2022, 09:57 Uhr Bundesweite Signalwirkung: Infraschall-Urteil des OLG Hamm beschert Windkraftgegnern Niederlage Münster - Ein zentrales Hemmnis für den Ausbau der Windenergie an Land sind langwierige Genehmigungsverfahren und juristische Prozesse gegen die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen. Ein Urteil des Oberlandesgerichtes Hamm (OLG Hamm) zum Thema Infraschall könnte viele festgefahrene Verfahren beschleunigen. Weiter ... (iwr) 0
07.04.2022, 12:16 Uhr Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik Münster - Das Bundeskabinett hat mit dem Osterpaket eine zentrale Gesetzesnovelle für die Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien verabschiedet. Das Paket erhält von Wirtschaft und Verbänden viel Zustimmung, es gibt aber auch viel Kritik. Weiter ... (iwr) 0
21.03.2022, 16:56 Uhr Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes: Verbände sehen Luft nach oben Münster - Neben der Novelle des Erneuerbaren Energie Gesetzes (EEG) bereitet die Bundesregierung auch die Novellierung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) vor. Das Gesetz soll die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland so gestalten, dass die Ziele erreicht werden können. Weiter ... (iwr) 0
26.01.2022, 17:13 Uhr PV Ausbau in China und Europa 2021 auf Wachstumskurs Peking, China / Brüssel, Belgien - In China hat der Ausbau der Photovoltaik 2021 auf hohem Niveau weiter angezogen. In Europa verzeichnet die Solarbranche ihr bislang bestes Jahr. Weiter ... (iwr) 0
25.01.2022, 12:21 Uhr Bundesverband Solarwirtschaft legt FAQ-Papier zu Solardach-Auktionen vor Berlin - Die Anfang 2021 eingeführten Änderungen bei der Ausschreibung von gewerblichen PV-Dachanlagen und sinkende Vergütungssätze haben zu einem deutlichen Rückgang in diesem Marktsegment geführt. Das will der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar) ändern. Weiter ... (iwr) 0
25.01.2022, 09:27 Uhr BDEW fordert Gewährleistung der Handlungsfähigkeit von Grundversorgern Berlin - In den letzten Wochen mussten Grundversorger hunderttausende betroffene Kunden von Strom- und Gasdiscountern, die ihre Lieferungen eingestellt hatten, in die Grundversorgung mit Strom und Gas aufnehmen. Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesänderung gegensteuern. Weiter ... (iwr) 0
zurück |