04.05.2022, 16:40 Uhr Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff aus - zweiter Fortschrittsbericht Energiesicherheit liegt vor Berlin - Die Bundesregierung arbeitet angesichts des Ukraine Krieges mit hohem Tempo an einer Diversifizierung der Energieversorgung und einer Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck setzt dabei auch auf eine enge Kooperation mit den Bundesländern. Weiter ... (iwr) 0
05.04.2022, 15:36 Uhr Energieversorger MVV startet Bau einer Fluss-Wärmepumpe in Mannheim Mannheim – Der Energieversorger MVV setzt im Rahmen der Energiewende auf nachhaltige Wärme und errichtet eine innovative Fluss-Wärmepumpe. Jetzt fand der Spatenstich für das Projekt statt, bei dem die Wärme des Rheinwassers genutzt wird. Weiter ... (iwr) 0
16.03.2022, 13:20 Uhr Kommunale Energieversorger in NRW setzen auf Geothermie Bochum - Trotz guter geologischer Voraussetzungen und aufgrund seiner Kohletradition wird in Nordrhein-Westfalen bisher noch wenig Heizwärme aus tiefen Gesteinsschichten gefördert. Das soll sich ändern. Weiter ... (iwr) 0
14.01.2022, 15:36 Uhr Hoher Strompreis lässt EEG-Überschüsse auf über 10 Milliarden Euro anschwellen Münster - Auf dem von den Übertragungsnetzbetreibern geführten EEG-Konto schlummert mit Stand Ende Dezember 2021 erstmals ein Rekord-Guthaben von mehr als 10 Milliarden Euro. Grund für den Milliardenüberschuss sind ausgerechnet die gestiegenen Börsenstrompreise. Doch die Auswirkungen der aktuellen Turbulenzen auf dem Strommarkt reichen weiter. Weiter ... (iwr) 0
23.12.2021, 16:58 Uhr Deutscher Windmarkt 2021 weiter am Boden – Photovoltaik-Zubau stagniert Münster – Der deutsche Windenergie-Markt leidet im Jahr 2021 wie im Vorjahr unter geringen Neubauzahlen. Auch der Markt für Photovoltaik-Anlagen stagniert, ein Aufwärtstrend ist derzeit weit und breit nicht erkennbar. Weiter ... (iwr) 0