01.12.2011, 10:21 Uhr

GE und Göteborg Energi errichten 4-MW WEA in Göteborg

Amsterdam, Niederlande / Göteborg, Schweden – GE und Göteborg Energi haben im Hafen von Göteborg mit der Installation der ersten 4.1-113 Offshore-Turbine begonnen. Die beiden Unternehmen gaben den Baubeginn auf der European Wind Energy Association’s EWEA Offshore 2011 in Amsterdam bekannt. Die Turbine wird in Risholmsvägen an der Hafeneinfahrt errichtet. Das Pile-Fundament wird 21 m tief im Fels verankert, die Gondel, Rottorblätter und Turmsegmente werden per Schiff zum Installationsort transportiert. Mitte Dezember soll die Installation abgeschlossen sein.

Jonas Cognell, Direktor Erneuerbare Energien des schwedische Energiedienstleister Göteborg Energi, zeigte sich erfreut das das Projekt nach zweijähriger Planung bald erfolgreich abgeschlossen werden kann. Die Tatsache, dass die Turbine onshore installiert wird, vereinfache die Erreichbarkeit der WEA, äußerte sich Cognell weiter. Die 4.1-113 Turbine von GE wurde speziell für den Offshore-Bereich konstruiert und bringt 4 MW Leistung. GE gab bekannt, die Turbine für Monopile-Fundamentkonstruktionen entworfen zu haben. Die positiven Erfahrung mit dieser Fundamentkonstruktionen habe sich bei den Vorgängerversionen der 3,5 MW-Klasse ergeben.

GE und Greenko planen Windenergie-Projekte in Indien


© IWR, 2011