25.11.2014, 08:32 Uhr

300 Megawatt: Chinesen beliefern Europas größtes Solarprojekt

Baoding, China – Ein chinesischer Photovoltaik-Hersteller wird in den kommenden Monaten einen Teil des zukünftig größten Solarprojektes in Europa an einen französischen Projektierer liefern. Der gigantische Solarprojekt soll im Südwesten Frankreichs entstehen.

Das von dem Photovoltaikspezialist Neoen geplante Großprojekt in Cestas wird nach der Fertigstellung im Oktober 2015 eine Gesamtleistung von 300 Megawatt (MW) haben. Yingli aus China soll einen Teil der Module liefern.

Knapp 400.000 Module von Yingli

Yingli Solar soll gemäß Vereinbarung insgesamt 393.000 multikristalline Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 120 Megawatt für den 300-MW-Park nach Frankreich liefern. Nachdem die Lieferung laut Yingli zwischen Dezember 2014 und Juni 2015 erfolgt, soll das PV-Kraftwerk im Oktober 2015 ans Netz gehen.

"Wir fühlen uns geehrt, Teil dieses Meilenstein-Projektes auf dem europäischen PV-Markt zu sein und werden ein vielversprechendes Modell liefern, das von der Rentabilität und Kostenwettbewerbsfähigkeit angetrieben wird", kommentiert Mr. Liansheng Miao, Vorsitzender und Chief Executive Officer bei Yingli Green Energy .

Aufteilung des Parks

Das 360-Millionen-Euro-Projekt soll in 25 einzelne Solarparks aufgeteilt werden und nimmt eine Fläche von 250 Hektar in Anspruch. Für den Bau wird laut Neoen ein lokales Konsortium aus Eiffage-Clemessy, Schneider Electric und Krinner verantwortlich sein. Diese Unternehmen übernehmen anschließend auch die Betriebsführung und Wartung.

Solarstrom günstiger als Großbritanniens neuer Atomstrom

Nach der Inbetriebnahme soll mit der Photovoltaik-Anlage Solarstrom zu Kosten von 10,5 Cent pro Kilowattstunde produziert werden. Diese Kosten würden noch unter dem Preis für Großbritanniens Atomstrom liegen. Der französische Projektierer Neoen wird nach eigenen Angaben 120 MW des Projekts selbst behalten, während 180 MW an acht Investoren verkauft werden.

Solarenergie:

Photovoltaik: Meyer Burger startet Pilotlinie für Hochleistungs-Module


© IWR, 2014