Aktuelle Neuigkeiten 

Archiv der Nachrichten/Neuigkeiten des zweiten Quartals 2000
29.06.2000 13:35 Uhr
Kauf von zwei Wasserkraftanlagen in Frankreich
Die unit energy europe AG, Bad Homburg, hat nach eigenen Angaben gemeinsam mit dem niederländischen Energieversorgungsunternehmen NUON zwei Laufwasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 14 MW in Frankreich erworben. Die Kraftwerke Port-Mort und Poses wurden 1988 und 1992 am Seine-Ufer in der Normandie, südlich von Rouen, errichtet und produzieren im Jahresdurchschnitt rund 58 Mio. kWh. Für beide Kraftwerke seien langjährige Einspeiseverträge mit dem staatlichen Netzbetreiber EDF abgeschlossen. (iwr)
26.06.2000 15:35 Uhr
Instandsetzungsarbeiten am Walchensee-Kraftwerk
Wie das Bayernwerk berichtet, werden am über 75 Jahre alten Wasserkraftwerk Walchensee zur Zeit Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. So seien Dränagerohre, die vom Berg kommendes Wasser abführen, durch Ablagerungen verstopft. Eine Spezialfirma bohre bis September neue, bis zu 48 Meter waagrecht in den Untergrund führende Dränagen. Die Instandsetzungskosten betragen laut Bayernwerke 700.000 DM. (iwr)
15.06.2000 14:45 Uhr
Aktuelle Wasserstromproduktionsdaten abrufbar 
In der IWR-Kategorie Wasserstromproduktion können jetzt wieder die aktuellen Produktionsergebnisse ausgewählter Wasserkraftwerke abgerufen werden. (iwr)
13.06.2000 12:25 Uhr
Europas größte Rechenreinigungsmaschine wird installiert 
Die derzeit größte fahrbare Rechenreinigungsmaschine Europas fischt demnächst am Kachlet-Kraftwerk Schwemmgut aus der Donau (s. IWR-News vom 25.05.2000). Die Erneuerung der gesamten, rd. 65 t schweren und zehn Meter hohen Anlage wird nach Angaben der Bayernwerk Wasserkraft AG rd. 1 Mio.DM kosten. Ein installierter Zusatzkran soll das Bergen ganzer Baumstämme ermöglichen, die v.a. während des Hochwassers angeschwemmt werden. Allein im letzten Jahr habe die Kachlet-Besatzung insgesamt 1.100 t Schwemmgut aus der Donau geholt. (iwr)
05.06.2000 11:10 Uhr
Laufwasserkraftwerk der Stadtwerke Karlsruhe in Betrieb genommen.
Das an der Alb gelegene Laufwasserkraftwerk Appenmühle in Daxlanden (Baden-Württemberg) wurde jetzt von den Stadtwerken Karlsruhe in Betrieb genommen. Ein Teil des Flusswassers wird über einen 400 m langen Kanal der 40 kW-Turbine zugeführt, um dann wieder in die Alb eingespeist zu werden.  Nach Aussage der Stadtwerke sollen jährlich rd. 200.000 kWh Strom erzeugt werden, was einem Äquivalent von 80 Karlsruher Durchschnittshaushalten entspricht. Der in der Appenmühle erzeugte regenerative Strom wird im Rahmen des Umweltangebots „R plus" der Stadtwerke Karlsruhe angeboten. Bei der Sanierung des bereits 1396 zum ersten mal urkundlich erwähnten Baus wurden hohe ökologische Anforderungen eingehalten und der betroffenen Abschnitt der Alb auf mehreren hundert Metern naturnah zurückgebaut. (iwr)
29.05.2000 15:20 Uhr 
OVAG setzt Kraftwerksbetrieb fort 
Nachdem das von der in Friedberg ansässigen Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG) betriebene 80 Jahre alte Wasserkraftwerk Lißberg zunächst stillgelegt und komplett rückgebaut werden sollte, entschied sich der Vorstand vor dem Hintergrund des am 1. April in Kraft getretenen Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) jetzt doch für eine Sanierung. Anstatt mit 500.000 DM jährlich muss die Anlage nach der 2,2 Mio. DM teuren Sanierung aufgrund der verbesserten Rechtslage nur noch mit 200.000 DM bezuschusst werden. Eine Stilllegung inklusive Rückbau aller Stauseen und Renaturierung der Landschaft hätte nach OVAG-Angaben 3,6 Mio. DM gekostet. Das Kraftwerk produziert nach Angaben der OVAG jährlich etwa 3,4 Mio. kWh Strom. (iwr) 
25.05.2000 16:20 Uhr
Europas größte fahrbare Rechenreinigungsmaschine fertiggestellt
Presseberichten zufolge hat die in Bergneustadt, NRW, ansässige Firma Pühler die bisher größte fahrbare, in Europa gebaute Rechenreinigungs-Maschine fertiggestellt. Auftraggeber der Anlage ist die Bayernwerk-Wasserkraft-AG. Die mit Zusatzkran und integriertem Dammtafel-Hubwerk ausgestattete Maschine soll bis zum 6. Juni im Wasserkraftwerk Kachlet an der Donau bei Passau aufgestellt werden. Der Transport der 65 Tonnen schweren Anlage (Höhe 10 m, Länge und Breite jeweils 9 m) soll in drei Abschnitten durchgeführt werden. (iwr)
16.05.2000 13:15 Uhr
Fischpass am Rheinkraftwerk Iffezheim geflutet
Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde der Fischpass am Rheinkraftwerk Iffezheim heute geflutet. Zuvor haben Vertreter der Behörden aus Deutschland und Frankreich sowie Mitarbeiter des Rheinkraftwerkes Iffezheim GmbH das Bauwerk abgenommen. Die Inbetriebnahme der Lockstromturbine sowie die Einstellung der Anlage und die Messungen zum Nachweis der Funktionstüchtigkeit des Fischpasses werden noch etwa drei Wochen andauern. Der Bau der 15,5 Millionen Mark teuren Fischaufstiegseinrichtungen in Iffezheim wurde durch mehrere starke Hochwasser im vergangenen Jahr um etwa drei Monate verzögert. Die offizielle Inbetriebnahme-Veranstaltung ist für den 10. Juli 2000 vorgesehen. (iwr)
10.05.2000 14:30 Uhr
EAWAG lädt  ein zur Fachtagung Umweltzertifizierung für Wasserkraft - Wettbewerbsvorteile
Die Eidgenössische Anstalt für Wasserverorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG) veranstaltet am 6. Juni diesen Jahres in St. Gallen (CH) eine internationale Fachtagung zum Thema Umweltzertifizierung für Wasserkraft, die sich an Entscheidungsträger in der Elektrizitätswirtschaft und Vertreter von staatlichen Stellen und Verbänden richtet (s. Veranstaltungen). Elektrizität aus Wasserkraft könne, so die EAWAG, im liberalisierten Strommarkt Wettbewerbsvorteile gegenüber nicht regenerativen Energiequellen erzielen. Neben den Zertifizierungsverfahren stehen Fragen des Umweltmanagements und zum Öko-Labeling im Mittelpunkt der Tagung. (iwr)
08.05.2000 13:40 Uhr
unit energy erwirbt Wasserkraftanlage in Georgien
Durch den Kauf einer 9 MW Wasserkraftanlage in Sioni (Georgien) hat das in Frankfurt a. M. ansässige Energieunternehmen unit energy nach eigenen Angaben seine regenerativen Erzeugungskapazitäten von 10,8 MW auf jetzt 20 MW fast verdoppelt. Im Jahresdurchschnitt werden mit der 1964 gebauten Anlage etwa 25 Mio. kWh produziert. Neben der unit energy europe AG, die mit 87 % an der Anlage beteiligt ist, sind 13 % in den Besitz der Beteiligungsgesellschaft Hermerlin AG, Langenaltheim (Bayern),  übergegangen. Nach eigenen Angaben nimmt die unit energy in diesem Jahr europaweit Erzeugungsanlagen für regenerativen Strom mit einer Kapazität von 36 MW in Betrieb und vervierfacht damit ihre Erzeugungskapazitäten. (iwr)
04.05.2000 11:00 Uhr
Eittings Wasserkraftwerk wird 75
Das Wasserkraftwerk Eitting (Bayern) produziert laut Angaben des Betreibers, Bayernwerk Wasserkraft AG, seit nunmehr 75 Jahren Strom. Am 29. April 1925 ging die Anlage am Mittleren Isarkanal zum ersten Mal in Betrieb und hat bis heute über 10 Mio Megawattstunden elektrische Energie erzeugt. Die installierte Leistung beträgt 26 MW. Durch die Ausnutzung eines Gefälles von 25 Metern können jährlich rund 140 Mio Kilowattstunden erzeugt werden. Neben Drehstrom für das öffentliche Netz wird auch Bahnstrom produziert. (iwr)
25.04.2000 17:00 Uhr
Wasserkraft Volk AG: Tag Der offenen Tür
Nachdem Anfang des Jahres die neue Wasserkraftanlage der Wasserkraft Volk AG (WKV AG) in Betrieb genommen wurde, erfolgt am 01. Mai 2000 die offizielle Einweihung der neuen, auch als "Zukunftsfabrik" bezeichneten Produktionsstätte (siehe IWR News vom 24.01.2000). Die Zukunftsfabrik  zeichnet sich nach nach Angaben der WKV AG durch die eigenständige Deckung des Energiebedarfs aus regenerativen Energien und die strengen ökologischen Kriterien aus, die beim Bau berücksichtigt wurden. Neben einem umfangreichen Führungs- und Besichtigungsprogramm runden Livemusik sowie ein spezielles Kinderprogramm die Veranstaltung ab. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen unter http://wkv-ag.com. (iwr)
20.04.2000 12:14 Uhr
Wasserkraft in der Rhön
Unter dem Titel "Wasserkraft in der Rhön" íst nun eine Informationsbroschüre erschienen. Der Autor Martin Kremer dokumentiert den Zusammenhang von Wasserkraft und vernünftiger Regionalentwicklung. Neben Getreide- und Sägemühlen wird zugleich die Stromgewinnung aus Wasserkraft behandelt. Kremer erklärt: "Für das Biosphärenreservat Rhön hat die Wasserkraft eine besondere Bedeutung, denn sie stellt für die Region die einzige relevante Form der regenerativen Energieerzeugung dar. Die Mühlen sind unverzichtbare Bindeglieder im regionalen Wirtschaftskreislauf und letztlich sind Mühlen auch wichtige Bestandteile der Kulturlandschaft Rhön." Das Faltblatt behandelt gleichfalls das Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie. Die Broschüre beinhaltet auch praktische Tipps für Urlauber und Mühlenfans. Das Faltblatt ist kostenlos bei der Hessischen Verwaltungsstelle Biosphärenreservat Rhön, Groenhoff-Haus Wasserkuppe, 36129 Gersfeld erhältlich. (iwr)
10.04.2000 15:50 Uhr
Voith Siemens Hydro Power Generation geht an den Start
Nach der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden ist die Voith Siemens Hydro Power Generation GmbH & Co. KG, Heidenheim, das Joint Venture der J.M. Voith AG und der Siemens AG, zum 3. April 2000 an den Start gegangen. In dem neuen Unternehmen werden die Aktivitäten beider Gesellschaften auf dem Gebiet der Wasserkraftwerkstechnik zusammengefasst. Entsprechend der Bewertungen der Einbringungen halten Voith 65% und Siemens 35% der Anteile. An den weltweit 19 Fertigungs- und Engineering-Standorten sind etwa 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (1.450 von Voith, 650 von Siemens) für das Unternehmen tätig. Auftragseingang und Umsatz des Unternehmens sollen im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich die Milliardengrenze erreichen. Das neue Unternehmen wird von Dr. Hans Peter Schiffer (Vorsitzender), Horst Kübel und Michael Olschewski geleitet. (iwr)

13:20 Uhr
Bau eines Wasserkraftwerkes online
An der Alz bei Altenmarkt (Oberbayern) entsteht zur Zeit das neue Wasserkraftwerk "Laufenauer Wehr", dessen Bau im Internet unter der Adresse www.hartmann-hydro.de online zu verfolgen ist. Neben Hintergrundinformationen, wie z.B. zum Bau der Fischaufstiegshilfe, sind bereits zahlreiche Farbabbildungen abrufbar, die den Baufortschritt dokumentieren sollen. (iwr)

04.04.2000 08:45 Uhr
"Frühjahrsputz" 12 Meter unter der Isar
Maschinen-Überholung im Kraftwerk Dingolfing 
Mit dem Hochdruckreiniger rücken Fachleute der Bayernwerk Wasserkraft AG (BWK) dem Isarkraftwerk Dingolfing auf den Beton.Im Rahmen einer Maschinenrevision sind sie dabei u.a. auch 12 Meter unter der Isar im Einsatz, um den Einlaufbereich gründlich zu säubern und zu kontrollieren. Die Elektrik und die mechanischen Teile werden alle 8 bis 10 Jahre auf Verschleiß und Schäden überprüft. Dazu zerlegt ein Trupp von Schlossern und Elektrikern derzeit eine der Maschinen komplett in ihre Bestandteile. Innerhalb von vier Monaten soll sie wieder in den Sollzustand versetzt werden. Das heißt, überholte Lager werden eingebaut, Öl ausgetauscht, Wellen und Zahnräder durchgecheckt, Dichtungen gewechselt. Besonderes Augenmerk richten die Kraftwerker auf das propellerförmige Laufrad mit seinen beweglichen Leitschaufeln. 1999 hat das Kraftwerk mit seinen drei Maschinen rund 70 Mio kWh erzeugt. (iwr)

Archiv der Nachrichten/Neuigkeiten:

1. Quartal 2000 / 2. Quartal 2000
4. Quartal 1999 / 3. Quartal 1999 / 1. und 2. Quartal 1999
Jahrgang  1998
Jahrgang  1997 / 1996


IWR-HomeWasserenergieWasserenergieEmail/Kontakt