03.12.2020, 11:24 Uhr Batterien: Schneller Laden durch intelligente Sensoren Würzburg – Hohe Reichweiten, lange Nutzungszeiten und kurze Ladezeiten, das wünschen sich die Verbraucher bei der Nutzung von Elektroautos oder Handys. Was heute noch nach Science-Fiction klingt, könnte in Zukunft machbar sein. Weiter ...
19.11.2020, 16:27 Uhr EU-Strategie-Ziel: 300 GW Offshore Windenergie bis 2050 Brüssel, Belgien - Die EU-Kommission hat heute (19.11.2020) ihre EU-Strategie für die Offshore-Energie vorgelegt. Sie soll vor dem Hintergrund der Erreichung der Ziele des European Green Deals die notwendigen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Stromerzeugung auf See bis 2050 identifizieren und aufzeigen. Weiter ...
18.09.2020, 17:03 Uhr EU Kommission will Klimaziele verschärfen – Rechnungshof kritisiert Emissionshandel Brüssel – Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die Treibhausgasemissionen der EU bis 2030 nicht um 40, sondern um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Dieses Ziel hatte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union bereits am Mittwoch (16.09.2020) angekündigt. Weiter ...
08.07.2020, 16:23 Uhr Green Deal - EU-Kommission legt richtungsweisende Wasserstoff-Strategie vor Brüssel- Europa will sein Energiesystem umgestalten, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Dazu hat die Europäische Kommission heute (08.07.2020) zwei EU-Strategien angenommen, und zwar zur Integration des Energiesystems und zum Wasserstoff. Weiter ...
06.07.2020, 16:13 Uhr Nordsee-Anrainerstaaten wollen Offshore Windenergie gemeinsam nutzen Berlin - Pläne und Konzepte für eine gemeinsame Nutzung der Offshore Windenergie in der Nordsee über Ländergrenzen hinweg gibt es schon seit vielen Jahren. Seit dem heutigen (06.07.2020) Ministertreffen der Nordsee-Energiekooperation (NSEC) sind sich nun auch die Ministerinnen und Minister für Energie und die EU-Kommissarin für Energie über die Schlüsselrolle der Offshore Windenergie einig. Weiter ...
30.04.2020, 13:28 Uhr Petersberger Klimadialog: Merkel spricht sich für schärfere EU-Klimaziele aus Bonn, Berlin - Beim Petersberger Klimadialog hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die internationale Verantwortung betont, das Pariser Klimaabkommen umzusetzen und eine Erhöhung des EU-Klimaziels bis 2030 begrüßt. Derweil wiederholen Verbände ihre Kritik an der Energiewendepolitik der Bundesregierung. Weiter ...
19.12.2019, 15:40 Uhr Neues Strom-Seekabel verbindet Irland mit Frankreich Dublin / Paris – Irland verfügt nach dem Brexit über keine direkte Stromverbindung mehr mit dem EU-Binnenmarkt. Doch das soll sich mit einer neuen Gleichstromverbindung zwischen Irland und Frankreich ändern. Auch eine Stromverbindung zwischen Schottland und Norwegen ist auf der Zielgeraden.
Weiter ...
17.12.2019, 16:36 Uhr EU-Innovationsrat fördert neue Netzintegrations-Software für Erneuerbare Energien Oldenburg - Netzengpässe führen immer häufiger zu kostspieligen und unnötigen Abregelungen von grünem Strom aus Solar- und Windanlagen. Das soll sich mit einer neuen Software von Energy & Meteo Systems ändern, mit der große Datenmengen in Höchstgeschwindigkeit verarbeitet werden können. Weiter ...
13.12.2019, 11:40 Uhr EU Investitionsbank und Deutsche Bank finanzieren 300 MW Solarkraftwerk in Spanien Madrid – In Spanien entsteht eines der größten Solarprojekte in Europa. Die Projektträger sind Encavis AG mit Sitz in Hamburg und die britische Solarcentury. Weiter ...
11.12.2019, 18:25 Uhr EU-Kommission bringt europäischen Green Deal auf den Weg Brüssel - Die Europäische Kommission hat unter ihrer neuen Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen den „European Green Deal“ auf den Weg gebracht. Der Plan zeigt auf, wie Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent werden könnte. Weiter ...
zurück |