IWR-Start | International | Termine | EU | Bundespolitik | Bundesländer

Firmen-Marktplatz


Internationale Regenerative Energiewirtschaft

Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

 
News
 

28.11.2023, 16:51 Uhr
Frankreich: Weltweit erstes Pilotprojekt zur Offshore-Wasserstoffproduktion absolviert erfolgreichen Probebetrieb

Nantes, Frankreich - Im Zuge der Energiewende rückt beim Ausbau der Offshore-Windenergie neben der Stromproduktion zunehmend die direkte Wasserstoffproduktion auf See in den Fokus. Ganz weit vorne ist dabei die Atomnation Frankreich. Weiter ... (iwr)

23.11.2023, 16:43 Uhr
Britische Regierung hebt Auktions-Höchstpreise für Offshore-Windparks an

London, UK - Beim Ausbau der erneuerbaren Energien setzt Großbritannien auf das Contracts for Difference (CfD)-Modell. Angesichts der schwachen Resonanz in der letzten Auktion hat die britische Regierung die CfD-Sätze angehoben. So soll insbesondere der Offshore-Windsektor angekurbelt und Großbritanniens führende Rolle beim Offshore-Ausbau gestärkt werden. Weiter ... (iwr)

10.11.2023, 15:03 Uhr
Q3-Zahlen: Plug Power steckt in Schwierigkeiten und sieht Fortbestand des Unternehmens gefährdet

Münster - Plug Power hat die Zahlen für das dritte Quartal 2023 (Q3 23) veröffentlicht. Das Unternehmen steckt angesichts von Verwerfungen bei der Wasserstoffversorgung in massiven Schwierigkeiten. Der Aktienkurs bricht ein. Weiter ... (iwr)

07.11.2023, 15:41 Uhr
Neues Programm: KfW unterstützt Aufbau von grüner Wasserstoffwirtschaft in Südafrika

Frankfurt, Münster - Grüner Wasserstoff und seine nachgelagerten Produkte gelten als Schlüssel, um Südafrikas Dekarbonisierungs- und Energiewendeziele zu unterstützen und gleichzeitig nachhaltige Wachstumschancen zu erschließen. Zu den Partnern von Südafrika zählt dabei auch Deutschland. Ein neues Programm der KfW unterstützt Südafrika beim Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Weiter ... (iwr)

31.10.2023, 12:23 Uhr
Q3-Bilanz: Jinkosolar steigert Umsätze und Gewinn deutlich - Aktie zündet den Turbo

Shangrao, China - Der chinesische Solarriese Jinkosolar hat seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal zum 30. September 2023 bekannt gegeben. Umsätze und Gewinn liegen deutlich über dem Vorjahr. Der Aktienkurs klettert. Weiter ... (iwr)

31.10.2023, 09:49 Uhr
Offshore-Windmarkt Polen: PGE und Ørsted bringen Offshore-Windpark Baltica 2 voran

Warschau, Polen - Der polnische Energieversorger PGE und der dänische Offshore-Spezialist Ørsted setzen auf den Ausbau der Offshore Windenergie in Polen. Im Rahmen ihres 50:50 Joint Ventures haben die beiden Unternehmen jetzt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Offshore-Windparks Baltica 2 erreicht. Weiter ... (iwr)

26.10.2023, 12:41 Uhr
RWE bei Offshore-Windenergie in den USA weiter auf Erfolgskurs

Essen – Der Energieversorger RWE hat sich in den USA den ersten Stromabnahmevertrag für Offshore-Windstrom gesichert. Das ist für RWE ein weiterer wichtiger Schritt beim Ausbau des eigenen Portfolios für Erneuerbare Energien, denn die USA nehmen eine Schlüsselrolle ein. Weiter ... (iwr)

23.10.2023, 09:41 Uhr
Börse KW 42/23: RENIXX rauscht unter 1.000 Punkte - Solaredge Gewinnwarnung - Solarsektor blutet - US-Wasserstoff-Hochlauf: Plug Power im Boot - Tesla: Preiskampf - Jinkosolar: Mega-Auftrag

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der letzten Woche regelrecht eingebrochen und zwischenzeitlich unter die Marke von 1.000 Punkte abgetaucht. Die meisten RENIXX-Aktien verzeichnen kräftige Verluste. Weiter ... (iwr)

19.10.2023, 11:20 Uhr
Tesla Q3 23 Bilanz: Umsatz unter den Erwartungen - Preiskampf belastet - Aktienkurs fällt

Austin, USA - Tesla hat die Zahlen für das dritte Quartal 2023 (Q3 2023) veröffentlicht. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahresquartal Q3 2022 zwar gestiegen, fällt aber niedriger aus als erwartet. Der Gewinn geht deutlich zurück. Die Investoren sind enttäuscht, der Aktienkurs fällt. Weiter ... (iwr)

18.10.2023, 10:17 Uhr
Fossilfreier Stahl: Vattenfall-Konsortium kombiniert Wasserstoff-Speicher mit Strommarkt erfolgreich

Stockholm - Schweden treibt die fossilfreie Herstellung von grünem Stahl voran. Die drei Unternehmen SSAB, LKAB und Vattenfall haben jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht und die Wasserstoff-Produktion mit dem Strommarkt gekoppelt. Mit den variablen Strompreisen können die Speicherkosten um 25 bis 40 Prozent gesenkt werden. Weiter ... (iwr)




zurück

 

Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergie