IWR-Start | International | Termine | EU | Bundespolitik | Bundesländer

Firmen-Marktplatz


Internationale Regenerative Energiewirtschaft

Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

 
News
 

22.05.2023, 15:52 Uhr
Thyssenkrupp Nucera liefert Elektrolyseure für Produktion von grünem Stahl

Dortmund - Der Markt für grünen Wasserstoff entwickelt sich weltweit mit einer wachsenden Dynamik. Zu den Unternehmen, die sich früh auf dem Markt für Elektrolyseure platziert haben, gehört auch Thyssenkrupp Nucera, die Wasserstofftochter des Stahlkonzerns Thyssenkrupp. Aus Schweden hat der Hersteller von Elektrolyseuren nun einen weiteren Großauftrag erhalten. Weiter ... (iwr)

12.05.2023, 12:40 Uhr
RWE und Statkraft in erster irischer Offshore-Windauktion erfolgreich

Münster - Die Offshore-Windenergienutzung in Irland befindet sich noch am Anfang, soll aber nach dem Willen der irischen Regierung in den nächsten Jahren deutlich an Dynamik gewinnen. Mit den vorläufigen Zuschlägen in der ersten irischen Offshore-Windenergieauktion ist jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. Weiter ... (iwr)

10.05.2023, 10:54 Uhr
Baltic WindConnector: Neue Stromleitung zwischen Deutschland und Estland geplant

Berlin – Der Ausbau der Stromverbindungen und die Vernetzung der Energiemärkte innerhalb der EU kommen weiter voran. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges wollen Deutschland und die drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen ihre Energiesouveränität stärken und enger zusammenarbeiten. Auch eine neue Stromverbindung zwischen Deutschland und Estland ist geplant. Weiter ... (iwr)

02.05.2023, 09:10 Uhr
Börse KW 17/23: RENIXX markiert Jahrestief - Enphase und First Solar brechen ein - Encavis baut Solarportfolio weiter aus - Nordex und Vestas mit Aufträgen aus Litauen und Japan

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche einen kräftigen Dämpfer erhalten und ein neues Jahrestief markiert. Ein Grund waren die Quartalszahlen von Enphase, die zu einem Kurseinbruch führten und den Solarsektor insgesamt belasteten. Auch die Q1-Zahlen von First Solar brachten keine Unterstützung. Weiter ... (iwr)

28.04.2023, 17:56 Uhr
Neun Staaten einig: Nordsee wird mit 120 GW Offshore Windleistung bis 2030 zum grünen Kraftwerk in Europa

Ostende – Im belgischen Ostende haben sich die Staats- und Regierungschefs und die Energieminister von neun Ländern auf eine engere Kooperation bei der Nutzung der Offshore Windenergie in der Nordsee geeinigt. Allein bis 2030 soll die installierte Offshore Windkraftleistung zunächst auf 120 GW (120.000 MW) steigen, das weitere Nutzungspotenzial ist gewaltig. Weiter ... (iwr)

17.04.2023, 12:59 Uhr
Abschlusserklärung: G7-Staaten setzen sich ehrgeizige Ziele für Klima- und Umweltschutz

Berlin - In Sapporo in Japan hat am 15.04. und 16.04.2023 das G7-Treffen der Umwelt-, Klima- und Energieministerstattgefunden, das den G7-Gipfel der Staatschefs in Hiroshima im Mai vorbereitet. In ihrem Abschlussdokument bekennen sich die Minister klar zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern und zum Ende der Plastikvermüllung. Weiter ... (iwr)

11.04.2023, 12:50 Uhr
Regenerative Stromerzeugung in den USA übertrifft im Jahr 2022 Kohle und Kernkraft

Washington, USA - Weltweit gewinnt der Ausbau der erneuerbaren Energien immer stärker an Bedeutung für die Stromerzeugung. In den USA hat die regenerative Stromproduktion jetzt einen wichtigen Meilenstein erreicht. Weiter ... (iwr)

31.03.2023, 12:09 Uhr
EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030

Berlin - Die EU hebt die Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien (EE) bis 2030 deutlich an. So sollen die europäischen Klimaschutzziele erreicht werden. Eine wichtige Grundlage für den EE-Ausbau ist die neue EU-Richtlinie für erneuerbare Energien. Weiter ... (iwr)

30.03.2023, 12:23 Uhr
Tennet vergibt Aufträge für Offshore-Netzanbindungen mit Volumen von 24 Mrd. Euro

Arnheim, Bayreuth - Im Mai 2022 wurde die sog. „Esbjerg-Erklärung“ unterzeichnet. Ziel ist es, die Nordsee durch den Offshore-Wind-Ausbau zu einem grünen Energielieferanten zu entwickeln. Eine wichtige Rolle für den Aufbau der notwendigen Netzanbindungen hat der Übertragungsnetzbetreiber Tennet, der jetzt die Errichtung von elf großen Netzprojekten beauftragt hat. Weiter ... (iwr)

28.03.2023, 17:16 Uhr
Ballard Power legt Zahlen für 2022 vor - Umsatz geht zurück, Verluste ausgeweitet

Vancouver, Kanada - Ballard Power hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2022 veröffentlicht. Zu schaffen macht dem Unternehmen unter anderem die Entwicklung auf dem chinesischen Markt. Weiter ... (iwr)




zurück

 

Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergie