IWR-Start | International | Termine | EU | Bundespolitik | Bundesländer

Firmen-Marktplatz


Internationale Regenerative Energiewirtschaft

Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

 
News
 

03.01.2025, 11:42 Uhr
Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung

Berlin - Die deutsche Industrie benötigt zur Dekarbonisierung große Mengen an grünem Wasserstoff und seiner Derivate. Neben der nationalen Produktion bedarf es dazu außer- und innereuropäischer Importe. Mit der Genehmigung der zweiten Ausschreibung im H2Global-Programm wurde ein weiterer wichtiger Schritt für den globalen Wasserstoffhochlauf erreicht. Weiter ... (iwr)

02.01.2025, 13:31 Uhr
Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert

Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. Weiter ... (iwr)

27.12.2024, 17:02 Uhr
Frankreich plant Ausbau der Offshore Windenergie auf 45.000 MW Leistung

Paris – Die französische Regierung treibt den Ausbau der Offshore Windenergie zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung weiter voran. Jetzt wurden die Ergebnisse der Ausschreibungen für zwei schwimmende Offshore Windparks im Mittelmeer bekannt gegeben und die weitreichenden französischen Offshore-Ausbaupläne bekräftigt. Weiter ... (iwr)

27.12.2024, 12:29 Uhr
Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start

Lissabon – Portugal ist mit fast 90 Prozent Ökostrom schon heute eines der europäischen Länder mit dem höchsten Anteil an erneuerbaren Energien im Strom-Mix. Jetzt wurde im Dezember 2024 der ehrgeizige Energie- und Klimaplan 2030 (PNEC 2030) im portugiesischen Parlament mit erhöhten Zielmarken ohne Gegenstimmen angenommen. Weiter ... (iwr)

19.12.2024, 17:56 Uhr
Finnland treibt Ausbau der Windenergie voran – VSB nimmt 148 MW-Windpark in Betrieb

Oulu – Finnland hat ein großes Windenergie-Potenzial an Land und auf dem Meer. Bis 2025 erwartet der finnische Verband für Erneuerbare Energien eine installierte Windkraftleistung von rd. 10.000 MW. Jetzt hat die VSB Group mit Sitz in Dresden einen weiteren großen Windpark ans Netz gebracht. Weiter ... (iwr)

17.12.2024, 09:36 Uhr
Versicherungsgesellschaft steigt ein: Ørsted schließt Verkauf von 50 Prozent-Anteil an Offshore-Windpark in Taiwan ab

Fredericia, Dänemark - Ørsted hat im Februar 2024 bekannt gegeben, im Rahmen der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, sein Desinvestitionsprogramm zur Generierung von Erlösen zu beschleunigen. In Taiwan hat sich der dänische Offshore-Spezialist jetzt die taiwanesische Versicherungsgesellschaft Cathay Life Insurance als Investor ins Boot geholt. Weiter ... (iwr)

12.12.2024, 11:29 Uhr
Oman setzt auf Wind und Solar: Total Energies entwickelt im Oman Wind- und Solarprojekte

Paris / Oman - Die Regierung des Omans verfolgt ambitionierte Energiewendepläne. Um die Exporteinnahmen des Sultanats zu diversifizieren, setzt das Sultanat dabei auf grünen Wasserstoff. Voraussetzung ist neben dem Aufbau der Elektrolysekapazitäten ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien. Davon profitiert jetzt auch der französische Energiekonzern Total Energies. Weiter ... (iwr)

10.12.2024, 14:51 Uhr
RWE und Total Energies: Fortschritte beim Bau des Offshore Windparks Oranje Wind in den Niederlanden

Essen – Der Energieversorger RWE will seine globale Offshore Windkraftleistung bis 2030 auf 10.000 MW (10 GW) steigern. Fortschritte erzielen RWE und Total Energies jetzt beim gemeinsamen Bau des Offshore Windparks Oranje Wind mit einer Leistung von 795 MW in den Niederlanden. Weiter ... (iwr)

03.12.2024, 13:28 Uhr
Chinesischer WEA-Hersteller Sany Renewable Energy startet Bau von Benchmark-Fertigung für Windturbinen in Kasachstan

Münster / Peking, China - Im Wettlauf um die internationalen Windmärkte erhöhen chinesische Windenergieunternehmen wie Sany Renewable Energy das Tempo. Mit dem Baustart für eine neue Fertigung in Kasachstan erreicht das Unternehmen einen strategischen Meilenstein für die weitere Marktentwicklung in Zentralasien. Davon soll auch die Wirtschaft in Kasachstan profitieren. Weiter ... (iwr)

28.11.2024, 15:46 Uhr
Wärmepumpe statt Kohlekraftwerk: Mega-Wärmepumpe von MAN Energy Solutions liefert erste Wärme im dänischen Esbjerg

Esbjerg – Während in Deutschland die Wärmepumpe politisch zerredet wird, nimmt der Markt in den nordischen Ländern weiter Fahrt auf. In Dänemark ist jetzt die weltweit größte CO2-basierte Meerwasserwärmepumpe von MAN Energy Solutions in Betrieb gegangen Weiter ... (iwr)




zurück

 

Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergie