19.06.2007, 17:16 Uhr

Biomasse-Anlagenbauer AGO AG Energie + Anlagen: Börsengang Ende Juni

Kulmbach - Die AGO AG Energie + Anlagen plant die Erstnotiz ihrer Aktien im Open Market der Fankfurter Wertpapierbörse mit Einbeziehung in den Entry Standard für den 28. Juni 2007.
Bis zu 1,43 Mio. Inhaber-Stückaktien des Spezialisten für Biomasseheizkraftwerke werden im Rahmen eines öffentlichen Verkaufsangebotes innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und im Rahmen einer Privatplatzierung in europäischen Ländern interessierten Anlegern zum Kaufangeboten. Dabei stammen bis zu 1,3 Mio. Aktien aus einer Kapitalerhöhung und weitere 130.000 Stück werden im Rahmen einer Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) durch den bisherigen Großaktionär, der caverion GmbH (früher M+W Zander), zur Verfügung gestellt. Die Preisspanne des Angebotes beläuft sich auf 6,00 bis 7,00 Euro. Nach vollständiger Durchführung der Kapitalerhöhung umfasst das Grundkapital von AGO 4,0 Mio. Euro – eingeteilt in 4 Mio. nennwertlose Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von 1,- Euro und voller Gewinnanteilberechtigung für das Geschäftsjahr 2007.
Die Transaktion wird von der quirin bank AG als Lead Manager und der Close Brothers Seydler AG als Selling Agent begleitet. Interessierte Anleger können Kaufangebote in der Zeit vom 18. Juni bis zum 22. Juni 2007 über ihre Depotbank abgeben. Der finale Platzierungspreis wird am 22. Juni 2007 festgelegt.
Mit dem Börsengang will der Spezialist für Biomasseheizkraftwerke seine Marktposition weiter stärken und die Wachstumsstrategie fortsetzen. Der Emissionserlös soll primär zum Ausbau der Positionierung als Betreiber von Energieversorgungsanlagen im Industriekundensegment eingesetzt werden. Dementsprechend soll in eine Reihe von Biomasseheizkraftwerken investiert werden.
Über AGO AG Energie + Anlagen
Das 1980 gegründete Unternehmen mit Sitz in Kulmbach ist Spezialist im Bereich innovativer und effizienter Energieversorgungsanlagen für Industriekunden. Dabei fokussiert sich die AGO AG Energie + Anlagen auf die drei Geschäftsfelder Projektentwicklung und Umsetzung, Anlagenbetrieb sowie Service und Beratung. Die Kernkompetenz der Gesellschaft liegt vor allem bei Biomasseheizkraftwerken, Blockheizkraftwerken, im wärme- und kältetechnischen Anlagenbau, der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung sowie beim Contracting. Standortstudien/-entwicklung, Energieeffizienzberatung, Roh- und Brennstoffmanagement sowie das Emissionshandelsmanagement runden das Geschäftsmodell ab.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
Envitec Biogas will im Sommer an die Börse gehen
Börsenkurse des Deutschen Aktienindex DAX
Planungsunternehmen für Bioenergie-Anlagen
Zur IWR-Handelsplattform der Regenerativen Energiewirtschaft
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de


Quelle: iwr/19.06.07/