05.06.2008, 08:29 Uhr

EU: Keine Gefahr durch Atom-Unfall in Slowenien

Brüssel - Am gestrigen Nachmittag hat es im Primärkreislauf des slowenischen Atomkraftwerks Krsko einen Unfall gegeben. Kurz darauf hatte die EU-Kommission einen europaweiten Alarm ausgelöst. Beim Herunterfahren der Motoren im Rahmen von Wartungsarbeiten sei Kühlwasser ausgetreten. Die Reaktorleistung wurde zunächst gedrosselt und schließlich komplett heruntergefahren. Die EU und die Regierung Sloweniens sehen trotz Alarm keine Gefahr für Mensch und Umwelt. Der Vorfall wurde als „ungewöhnlich“, der niedrigsten Gefahrenstufe, eingestuft. Die Reparaturen sollen mehrere Tage andauern.
Hintergrund
Krsko ist das einzige Kernkraftwerk Sloweniens und liegt ca. 20 km von der kroatischen Grenze entfernt. Der Druckwasserreaktor mit einer Brutto-Leistung von 730 MW wurde von der US-Firma Westinghouse gebaut und 1981 in Betrieb genommen. Die Abschaltung ist für 2023 vorgesehen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Strom
Zum IWR-Stromtarifrechner
Verbraucherzentralen in Deutschland
Energieversorgungsunternehmen im Internet
Termine und Events zum Thema Strom
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Strom- und Gastarife - Anbieterwechsel auf strompreisrechner.de


Quelle: iwr/05.06.2008/