31.07.2009, 08:59 Uhr

RENIXX World macht Gewinne - American Superconductor steigen um 24 Prozent nach Anhebung der Finanzziele

Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 2,45 Prozent (+19,88 Punkte) angezogen, Schlusskurs 829,83 Punkte. Quartalszahlen der RENIXX-Unternehmen standen dabei im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Die Gewinne im regenerativen Börsenbarometer verteilten sich gleichmäßig über den Handelszeitraum.

American Superconductor und Gamesa an der Indexspitze

Die größten RENIXX-Gewinner von gestern sind der US-amerikanische Windenergie-Zulieferer und -dienstleister American Superconductor (+24,3 Prozent, 23,12 Euro) sowie der spanische Windkraftanlagen-Produzent Gamesa (+8,2 Prozent, 15,13 Euro). Beide Unternehmen hatten die aktuellen Quartalszahlen vorgelegt. American Superconductor konnte im ersten Quartal des Finanzjahres 2009 (von April bis Juni 2009) den Umsatz um 83 Prozent auf 73 Mio. US-Dollar verbessern und ein positives Nettoeinkommen von 1,8 Mio. US-Dollar erzielen (Vorjahreszeitraum: -6,1 Mio. US-Dollar). Maßgeblich für den Kursanstieg dürfte die Anhebung der Ziele für das Finanzjahr 2009 (von April 2009 bis März 2010) sein. Das Unternehmen erhöhte die Umsatzprognose von zuvor 225 bis 235 Mio. US-Dollar auf jetzt 260 bis 270 Mio. US-Dollar und die Bruttomarge soll nun zwischen 32 und 34 Prozent liegen (zuvor: 30 bis 32 Prozent). Hintergrund ist eine Anpassung eines Lieferkontraktes mit dem chinesischen Windenergie-Turbinenhersteller Sinovel. Aufgrund der hohen Nachfrage in China soll American Superconductor die vereinbarte Lieferung von elektrischen Komponenten für diese Windenergieanlagen in kürzerer Zeit abschließen. Der spanische Windenergieanlagen-Produzent Gamesa konnte im ersten Halbjahr 2009 das EBIT gegenüber dem Vorjahr um 7 Mio. Euro auf nun 119 Mio. Euro verbessern, während der Umsatz mit 1,62 Mrd. Euro leicht unter dem Umsatz des Vorjahreszeitraumes (1,67 Mrd. Euro) blieb. Solaraktien folgen auf der Gewinnerliste von gestern. So klettern SunPower aus den USA um 7 Prozent auf 23,71 Euro, Motech aus Taiwan verbessern sich um 6,4 Prozent auf 2,82 Euro und Roth & Rau (Deutschland) steigen um 6 Prozent auf 23,58 Euro.

Windenergiegetriebe-Lieferanten schwach

Verluste stellten sich für die Windenergiegetriebe-Hersteller Hansen Transmissions (-7,6 Prozent, 1,46 Euro) sowie China High-Speed Transmission (-4 Prozent, 1,70 Euro) ein. Die schwachen Quartalszahlen von Hansen Transmissions drückten offensichtlich auch die Aktie des chinesischen Konkurrenten. Hansen Transmissions hatte im abgelaufenen Quartal bei einem Umsatz von 136 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 139 Mio. Euro) ein negatives EBIT von -2 Mio. Euro erzielt (Vorjahreszeitraum: +15 Mio. Euro).

Die Umsätze in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen betrugen gestern 45,04 Mio. Euro (Vortag: 43,90 Mio. Euro).

Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)

RENIXX-Aktienindex für erneuerbare Energien, Online-Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Original-Pressemeldungen, Kursverlauf ab 2002


© IWR, 2009