18.10.2010, 14:17 Uhr

Asien setzt auf erneuerbare Energien

Seoul, Südkorea – Südkorea will bis 2015 35,4 Mrd. US-Dollar (40 Billionen Won) im Sektor erneuerbare Energien investieren. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters will das Land die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren und so einen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen leisten. Südkorea ist derzeit der siebtgrößte Emittent von energiebedingten CO2-Emissionen. Nach Reuters-Informationen will auch China stärker in regenerative Energietechnik investieren. So sollen über die nächsten 10 Jahre 736 Mrd. US-Dollar bereitgestellt werden. Bei beiden Ländern bleibt jedoch zunächst unklar, inwieweit die Investitionen in die Errichtung neuer regenerativer Anlagen oder in die Forschung und Entwicklung, bzw. den Aufbau von Produktionskapazitäten fließen werden.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema:


© IWR, 2010