07.10.2011, 11:05 Uhr

Vestas erwirbt neues WEA-Sicherungssystem von Radarspezialist OCAS

Randers, Dänemark - Der dänische Windenergieanlagen-Hersteller Vestas hat von dem norwegischen Technologie-Unternehmen und Radarspezialisten OCAS AS ein patentiertes System zur Luftsicherung von Windturbinen erworben. Das OCAS-System (Obstacle Collision Avoidance System) könne künftig Lichtemissionen an Anlagen vermindern, so Vestas. Durch diese Vorteile sollen mit dem neuen System vor allem kommunale Firmen angesprochen werden. Das System besitzt eine integrierte Radaranlage, welche die Warnlichter nur dann aktiviert, wenn sich ein Flugobjekt in mittelbarer Nähe zur Anlage befindet. Außerdem erhält der Pilot eine automatische Warnmitteilung, sofern er weiter in den potentiellen Gefahrenbereich fliegt.

Das OCAS-System wurde bereits in mehr als 60 Orten Europas und Nordamerikas erfolgreich getestet und erscheint nun auf dem Markt. Vestas und deren Kunden hätten ein großes Bedürfnis, die Vorteile der Windkraft durch steigende Luftsicherheit zu verbessern und bei gleichzeitiger Senkung der Lichtemissionsbelastung Kommunen zu erschließen, denen es zuvor noch nicht möglich gewesen sei, Windkraftanlagen zu errichten, so Finn Strøm Madsen, Präsident von Vestas Technology R&D. In den kommenden Monaten soll die Technologie in Vestas-Anlagen integriert werden. Dabei soll sich der Anlagenpreis nicht erhöhen.


© IWR, 2011