Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft
Washington – Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits 2023 genehmigtes Offshore Windprojekt im US-Bundesstaat New York nachträglich gestoppt. Nach einem Bericht der Financial Times hat Innenminister Doug Burgum den norwegischen Energiekonzern Equinor aufgefordert, „alle Bautätigkeiten“ an seinem 810-Megawatt-Windprojekt Empire Wind vor der Küste New Yorks „sofort einzustellen“. Weiter ... (iwr)
- Offshore-Windenergie in den USA: Biden-Harris-Regierung genehmigt zehntes Offshore-Windenergie-Projekt
- Erster Offshore-Auftrag in den USA: Vestas erhält Zuschlag für 810-MW Offshore-Windpark Empire Wind 1
- Stützpunkt für Offshore Windenergie: Equinor und BP bauen US-Schiffsterminal in New York um
- Equinor erhält Zuschlag für Offshore-Groß-Windparks in New York
- Neuer Energiejob in der Schweiz bei der re:cap global investors ag (Zug): Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien
Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet
Essen, Beckum - Großbatteriespeicher tragen zur Netzstabilität bei und haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie können überschüssige Energie speichern und bei Bedarf ins Stromnetz zurückgeben. Dadurch können Schwankungen ausgeglichen und die Versorgungssicherheit erhöht werden. In Beckum ist jetzt der Startschuss für einen innovativen Großbatteriespeicher gefallen. Weiter ... (iwr)
- Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe
- MW Storage baut Großspeicher in Bayern: Entrix übernimmt Optimierung und Vermarktung für das Projekt in Arzberg
- Expansion nach Deutschland: Neoen beginnt in Sachsen-Anhalt mit Bau seines ersten Batterie-Großspeichers in Deutschland
- 2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen
- Stellenangebot Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH (Ulm): Asset Manager (m/w/d) Stromnetz
Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland
Oulu/Finnland - Finnland will in Europa ein zentraler Wasserstoffakteur werden. Ehrgeiziges Ziel des Landes bis 2030 ist es, dass 10 Prozent des in der EU hergestellten emissionsfreien Wasserstoffs aus Finnland stammen. Finnland bietet dazu gute Voraussetzungen, da die finnischen Strompreise für Unternehmen zu den niedrigsten in der EU gehören. Das nutzt auch der deutsche Projektentwickler Energiequelle. Weiter ... (iwr)
- Finnland-Premiere: P2X Solutions nimmt kommerziellen Betrieb von grünem Wasserstoff auf
- Finnland treibt Ausbau der Windenergie voran – VSB nimmt 148 MW-Windpark in Betrieb
- Premiere: Finnlands erster riesiger Offshore Windpark entsteht
- Grüner Wasserstoff: Energiequelle GmbH steigt in das Wasserstoffprojekt HY.City.Bremerhaven ein
- Grüner Wasserstoff aus Windenergie: Hydrogen Lab Bremerhaven nimmt Probebetrieb auf
- Stellenangebot 4initia GmbH (Berlin): Projektmanager/in für die Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, Schwerpunkt onshore Deutschland (m/w/d)
Börse KW 15/25: RENIXX im wilden Strudel der Trumpschen Zollkeule - Nordex mit starkem Jahresauftakt 2025 - Innergex Meilenstein in Frankreich und grünes Licht von ISS für Übernahme
Münster - Der RENIXX konnte sich den von Donald Trump ausgelösten Börsenschockwellen nicht entziehen. Auf den ersten Börsencrash wegen der unerwarteten Zollkeule für nahezu alle Staaten folgte dann ein ebenso überraschendes Kursfeuerwerk. Im Lauf der Woche hat der RENIXX ein neues Jahrestief markiert, und sich davon bis zum Börsenschluss am Freitag nur leicht erholen können. Weiter ... (iwr)
- Innergex-Übernahme: Kanadische Innergex erhält grünes Licht von ISS für geplante Transaktion mit CDPQ
- Starker Nordex-Jahresauftakt: Nordex steigert Auftragseingang auf 2,2 GW im ersten Quartal 2025
- Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab
- Unsicherheiten und laufender M&A-Prozess: Solarkonzern Meyer Burger veröffentlicht Zahlen 2024 - Geschäftsbericht folgt Ende Mai 2025
- Stellenangebot Stadtnetze Münster GmbH (Münster): Elektrofachkraft (m/w/d) Elektrotechnik 1/10kV
Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, Wasserstoff und keine Atomenergie
Berlin – Die Koalitionspartner aus Union und SPD haben sich auf eine Vereinbarung geeinigt. Mit dem vorgelegten Programm wird in der Energiepolitik die große Linie der letzten Ampelregierung im Wesentlichen fortgesetzt. Atomkraftwerke spielen auch in dieser Koalition keine Rolle mehr. Weiter ... (iwr)
- Neue Bundesregierung will Kernfusion statt Atomkraftwerke – kein Wort zur Atomenergie im Koalitionsvertrag
- Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau – IWR erwartet Aufschwung 2025/26
- Kraftwerksstrategie: Ampel einigt sich auf Strategie zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke
- Neuer Energiejob bei der Stadtnetze Münster GmbH (Münster): Elektrofachkraft (m/w/d) Elektrotechnik 1/10kV
- Wasserstoff-Hochlauf: Erster Abschnitt des Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland zwischen Lingen und Bad Bentheim in Betrieb
Grüner Wasserstoff aus 20 MW Elektrolyseur in Oberhausen von DEKRA gemäß EU-Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert
Stuttgart - Grüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende. Er kann fossile Energieträger ersetzen und leistet einen Beitrag zur CO2-Reduktion in energieintensiven Industrien sowie im Mobilitätssektor. Mit der erfolgreichen Zertifizierung des 20 MW Elektrolyseurs von Air Liquide in Oberhausen wird die hohe Nachhaltigkeit des vor Ort produzierten Wasserstoffs bestätigt. Weiter ... (iwr)
- Wasserstoff-Hochlauf: Erster Abschnitt des Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland zwischen Lingen und Bad Bentheim in Betrieb
- Weltweit einzigartig: Gascade startet erste Wasserstoff-Befüllung einer Pipeline
- Namibia setzt auf grünen Wasserstoff: SMA Tochter Altenso erreicht mit Projekt in Namibia GW-Meilenstein in Wasserstofftechnik
- RWE liefert grünen Wasserstoff an Total Raffinerie in Leuna
- Stellenangebot 4initia GmbH (Berlin): Projektmanager/in für die Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, Schwerpunkt onshore Deutschland (m/w/d)
Starker Nordex-Jahresauftakt: Nordex steigert Auftragseingang auf 2,2 GW im ersten Quartal 2025
Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex ist trotz der chaotischen US-Zolldebatten mit einem unerwarteten Auftragsplus in das neue Jahr 2025 gestartet. Nordex geht davon aus, dass sich das positive Momentum im Geschäftsjahr 2025 fortsetzen wird. Die Nordex-Aktie notiert aktuell bei 15,25 Euro. Weiter ... (iwr)
- Nordex SE Pressemappe mit Pressemitteilungen und Pressekontakt
- 116 Nordex-Turbinen: Nordex erhält Mega-Großauftrag aus der Türkei und liefert wieder nach Baden-Württemberg
- 70 Nordex-Turbinen der 6 MW-Klasse: Nordex erhält Großauftrag von OX2 aus Finnland
- Energiejob - Stellenangebot in der Schweiz bei der re:cap global investors ag (Zug): Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien
Energiequelle erhält in Ausschreibung Zuschläge für Windprojekte mit mehr als 140 MW - Windmarkt zieht an
Münster - Nach einem Rekordzuschlagsvolumen von rund 11.000 MW im Rahmen der Wind-an-Land-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Jahr 2024 bleibt die Nachfrage auch 2025 weiterhin hoch. Das zeigt die Wind-an-Land-Ausschreibungsrunde mit Gebotstermin 1. Februar 2025. Dabei profitiert auch der regenerative Projektierer und Betreiber Energiequelle GmbH. Weiter ... (iwr)
- Energiequelle-Vorzeigeprojekt: Bundeskanzler Olaf Scholz besucht energieautarkes Dorf in Brandenburg
- Energiequelle bestellt: Siemens Gamesa erhält 105 MW-Auftrag aus Finnland
- Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet
- Original PM: LandStrom versorgt mehrere Nordex-Service Points mit Ökostrom
- Stellenangebot re:cap global investors ag (Zug): Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien
Börse KW 14/25: RENIXX unter massivem Trump-Druck - EDPR versteigert 90 Nordex-Turbinen - Innergex mit Meilenstein - Nordex: Aufträge für mehr als 1.100 MW in einer Woche
Münster - Der RENIXX konnte sich in der letzten Handelswoche den durch die Zollpolitik ausgelösten Trump-Schockwellen an den Börsen nicht entziehen. Der Dow Jones ist um über 8 Prozent eingebrochen, der breitere S&P 500 um rd. 6 Prozent. Auch der RENIXX stand in der letzten Woche angesichts der Trumpschen Zolleskapaden unter massivem Druck. Weiter ... (iwr)
- Kursmassaker an der Wall Street: Dow Jones verliert nach Trumpzöllen zum Start 1.500 Punkte - S&P 500 bricht um über 4 Prozent ein
- Energiepolitischer Irrweg: RWE warnt neue Bundesregierung vor Klima- und Energiepolitik - keine sinkenden Strompreise durch mehr Kohlekraftwerke
- Regulatorische Probleme in Kolumbien: 90 neue Vestas Windturbinen von EDP Renewables werden versteigert
- PV-Premiere Frankreich: Innergex erreicht Meilenstein für zwei französische Solarprojekte
- Stellenangebot Stadtnetze Münster GmbH (Münster): Elektromonteur (m/w/d) Anlagenservice und Straßenbeleuchtung
Weitere Meldungen rund um die Windenergie ...