Positives Fazit: Neues Wartungskonzept für Offshore-Windpark reduziert Stillstandzeiten deutlich
Bremen - Umfassende und sorgfältige Wartungen sind zwar essentiell für den reibungslosen Betrieb von Offshore-Windparks, gleichzeitig sorgen die Arbeiten jedoch oft für Unterbrechungen des Anlagenbetriebs. Praktische Erfahrungen der Deutschen Windtechnik zeigen, wie die Arbeiten deutlich effizienter durchgeführt werden können. Weiter ... (iwr)
- Deutsche Windtechnik gründet Full-Service Offshore-Einheit in UK
- Deutsche Windtechnik und GFW Gesellschaft für Windenergie gewinnen gemeinsam an Stärke
- Deutsche Windtechnik mit neuem Offshore Wind Servicekonzept erfolgreich
- Firmen Profil und Kontakt: Deutsche Windtechnik AG
- Stellenangebot InfraLeuna GmbH (Leuna): Spezialist Regulierungsmanagement (m/w/d) - Netzwirtschaft Strom/Gas
Anhörung im Bundestag zum EEG und zum WindSee-Gesetz: Es reicht noch nicht!
Münster - Im Bundestag hat jetzt eine Sachverständigen-Anhörung zu dem Osterpaket der Bundesregierung stattgefunden. Vom Grundsatz wurden die eingebrachten Gesetzesentwürfe begrüßt. Es zeigt sich aber auch, dass die Maßnahmen für die Umsetzung der Energiewende noch nicht ausreichen. Weiter ... (iwr)
- Bundeskabinett verabschiedet Habecks Osterpaket
- Solarenergie-Geschäftsklima auf Allzeithoch - Verbände fordern Abbau von Hemmnissen
- Q1 2022: Windenergie-Zubau in Deutschland schwach - Stromerzeugung über Vorjahr
- Original PM: Erneuerbaren-Branche Schleswig-Holstein sieht Rückenwind durch das Osterpaket – und Hürden durch knappe Flächen
- Stellenangebot VSE Aktiengesellschaft (Saarbrücken): Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Projektierung von Erneuerbaren-Energien-Projekten
Studie: Ehemalige Kraftwerksstandorte bieten hohe Potenziale für Batteriegroßspeicher
Freiburg - Für eine sichere Stromversorgung auf der Basis von 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Eine aktuelle Fraunhofer ISE Kurzstudie kommt zu dem Ergebnis, dass Batteriegroßspeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten sinnvoll sind. Weiter ... (iwr)
- Portfolio-Erweiterung: Betriebsführer Juwi O&M wartet jetzt auch Batterie-Großspeicher
- Grüner Strom aus der Eifel: Enovos realisiert 214 MWp Solarprojekt in der Südeifel
- Fraunhofer IEE Studie: Flächen für Wind-Vorranggebiete in Schleswig-Holstein reichen nicht aus
- Stellenangebot InfraLeuna GmbH (Leuna): Spezialist Regulierungsmanagement (m/w/d) - Netzwirtschaft Strom/Gas
- Original PM: Capcora begleitet GOLDBECK Solar bei der Sicherung der Finanzierung für das größte Solarprojekt in Polen
Börse KW 19/22: RENIXX gibt weiter nach - Quartalszahlen: Encavis Q1-Ergebnis über Vorjahr - Ballard Power und Plug Power steigern Umsatz und weiten Verluste aus
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat die Talfahrt aus der Vorwoche auch in der letzten Woche fortgesetzt. Am Donnerstag hat der Index mit 1.314,27 Punkten ein neues Jahrestief markiert. Weiter ... (iwr)
- Geschäftszahlen: Ergebnisse der Encavis AG in Q1 22 deutlich über Vorjahr
- Ballard Quartalszahlen: Umsatz steigt um 19 Prozent - Verluste ausgeweitet - Aktie unter Druck
- Quartalszahlen: Plug Power steigert Umsatz in Q1 22 deutlich - Verluste ausgeweitet
- Stellenangebot Pfalzsolar GmbH (Ludwigshafen): Business Development Manager Erneuerbare Energien (m/w/d)
Bundesweite Signalwirkung: Infraschall-Urteil des OLG Hamm beschert Windkraftgegnern Niederlage
Münster - Ein zentrales Hemmnis für den Ausbau der Windenergie an Land sind langwierige Genehmigungsverfahren und juristische Prozesse gegen die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen. Ein Urteil des Oberlandesgerichtes Hamm (OLG Hamm) zum Thema Infraschall könnte viele festgefahrene Verfahren beschleunigen. Weiter ... (iwr)
- Q1 2022: Windenergie-Zubau in Deutschland schwach - Stromerzeugung über Vorjahr
- Windenergie und Vögel: Studien von Max-Planck-Institut liefern neue Erkenntnisse
- Windenergie in Bayern: CSU-Fraktion bringt Ausnahmen von 10 H-Regelung auf den Weg
- Stellenangebot Forschungszentrum Jülich (Jülich): Geschäftsbereichsleiter im Bereich „Energiesysteme: Integration“ (w/m/d)
- Entwicklung des Windenergie-Ausbaus in Deutschland (aktuell und historisch, inkl. Zubau, Rückbau, Saldo)
Börse KW 18/22: RENIXX taucht ab - Fuelcell verlängert Kooperation - EDPR: mehr Umsatz und Gewinn - Vestas Rückzug aus Russland - Scatec nach Zahlen unter Druck
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der letzten Woche auf Tauchstation gegangen. Noch bis zur Eröffnung der US-Börsen am Freitag konnte sich der RENIXX einigermaßen behaupten, rutschte am späten Freitagnachmittag dann jedoch unter die Marke von 1.500 Punkten ab. Weiter ... (iwr)
- Aktie bricht ein: Scatec mit Quartalsverlust durch Ukraine-Krieg und Philippinen
- Quartalzahlen: EDPR steigert Umsätze, Betriebsergebnis und Nettogewinn in Q1 22 deutlich
- Fokus Onshore: Wpd verkauft Offshore-Windgeschäft an Global Infrastructure Partners
- Wasserstoff: EU beschleunigt Aufbau einer Industrie für Elektrolyseure
- Stellenangebot STEAG Energy Services GmbH (Essen): (Senior-) Projektmanager Operation & Maintenance (m/w/d) Kraftwerk
Bundesverfassungsgericht: Pflicht zur Beteiligung von Bürgern und Gemeinden an Windparks zulässig
Karlsruhe - Um die Akzeptanz gegenüber Windenergieanlagen (WEA) zu verbessern, hat Mecklenburg-Vorpommern WEA-Betreiber gesetzlich dazu verpflichtet, Anwohnern und Gemeinden eine Beteiligung an den Projekten anzubieten. Eine Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gegen dieses Vorgehen haben die Richter nun abgewiesen. Weiter ... (iwr)
- Q1 2022: Windenergie-Zubau in Deutschland schwach - Stromerzeugung über Vorjahr
- Windenergie und Akzeptanz: Unternehmen sehen geplante Einführung von BNK-Systemen gefährdet
- Kommunale Beteiligung: Städte und Gemeindebund setzt auf höhere Einnahmen aus Windenergie
- Stellenangebot EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Stuttgart, Hamburg oder Berlin): Manager Natur- und Artenschutz (w/m/d)
- Original PM: Technische und kaufmännische Daten in einer App
Solarpark Klettwitz Nord: Erster Abschnitt des Energieparks Lausitz in Betrieb genommen
Reußenköge - Als Braunkohleregion befindet sich die Lausitz im Strukturwandel. Mit der Inbetriebnahme des ersten Abschnitts des Solarparks Klettwitz auf dem Areal des ehemaligen Tagebaus Klettwitz ist der erste Teil des Vorzeigeprojektes ans Netz gegangen. Weiter ... (iwr)
- Strukturwandel in der Lausitz: GP Joule startet Bau von 90-MW-Solarpark in Klettwitz
- Grüner Wasserstoff: Innovationsbeauftragter informiert sich über Referenzkraftwerk Lausitz
- Wachstumsstrategie: Energiequelle eröffnet neuen Standort in der Lausitz
- Stellenangebot EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Stuttgart, Hamburg oder Berlin): Manager Natur- und Artenschutz (w/m/d)
- Firmen Profil und Kontakt: IBC SOLAR AG
Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff aus - zweiter Fortschrittsbericht Energiesicherheit liegt vor
Berlin - Die Bundesregierung arbeitet angesichts des Ukraine Krieges mit hohem Tempo an einer Diversifizierung der Energieversorgung und einer Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck setzt dabei auch auf eine enge Kooperation mit den Bundesländern. Weiter ... (iwr)
- Nachfrage steigt: 2G Energy AG erhält ersten Wasserstoff-Auftrag in Nordamerika
- Wasserstoff-Kooperation: Deutschland und Indien unterzeichnen Absichtserklärung
- Fennovoima kündigt Vertrag mit Rosatom: Finnland storniert Atomkraftwerks-Projekt Hanhikivi mit Russland
- Machbarkeitsstudie: Länderübergreifendes Wasserstoffnetz Mitteldeutschland möglich
- Stellenangebot BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (Berlin): Manager (m/w/d) energetische Modernisierung
Weitere Meldungen rund um die Windenergie ...