Vestas und Nordex punkten in der Ukraine, Schweden und den Niederlanden
Hamburg - Die beiden Windturbinen-Hersteller Vestas und Nordex haben Aufträge aus der Ukraine, Schweden bzw. aus den Niederlanden erhalten. Zusätzliche Dynamik für die Aktienkurse der beiden RENIXX-Konzerne geht davon in dem schwachen Börsenumfeld derzeit nicht aus. Weiter ... (iwr)
- Vestas Bilanz 2020: Mehr Umsatz, aber weniger Gewinn
- Nordex und Vestas sichern sich neue Europa-Aufträge
- Windenergie-Giganten: Vestas kündigt 15 MW Offshore-Turbine an
- Nordex erhält 2020 wieder Aufträge über mehr als 6.000 MW
- Stellenangebot Mainova AG (Frankfurt): Kraftwerkselektroniker (m/w/d) Leittechnik
- Online Pressemappe von Nordex auf www.iwrpressedienst.de
Weltpremiere: Erstes transponderbasiertes BNK-System im Einsatz
Walldorf / Neuengörs - Am vergangenen Freitag (26.02.2021) um 18.30 Uhr wurde im Bürgerwindpark Neuengörs-Weede das dauerblinkende Hindernisfeuer abgeschaltet. Die Anwohner des Windparks profitieren dank des installierten BNK-Systems ab sofort von maximalen Ausschaltzeiten der Gefahrenfeuer. Weiter ... (iwr)
- Bilanz: Lanthan Safe Sky schließt Gründungsjahr erfolgreich ab und blickt optimistisch auf 2021
- Nachhaltige Rechenzentren: Lanthan Safe Sky startet IT-Kooperation mit Windcores
- Nächtliches Blinken: BNK System von Lanthan Safe Sky für Offshore-Einsatz zugelassen
- Nächtliches Blinken: Keacon erweitert Portfolio um BNK-Dienstleistungen
- Stellenangebot Windwärts Energie GmbH (Hannover): Assistenz (m/w/d) Akquisition
Enova blickt trotz Corona auf Rekordjahr zurück
Bunderhee - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister Enova Service hat zum Ende des Jahres 2020 sein betreutes Windenergie-Portfolio auf ein neues Rekordniveau gesteigert. Insgesamt betreut Enova nun Windkraftanlagen mit einer Leistung von 210 MW. Weiter ... (iwr)
RWE: Britischer Offshore-Windpark Triton Knoll erzeugt ersten Strom
Essen – Der Energieversorger RWE hat einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Realisierung des riesigen Offshore-Windparks Triton Knoll in der britischen Nordsee erreicht. Der erste Offshore-Windstrom wurde jetzt ins britische Stromnetz eingespeist. Weiter ... (iwr)
- Triton Knoll : Erste 9,5 MW Riesenturbine im britischen Offshore Windpark errichtet
- Kapitalrotation: RWE verkauft Anteile am britischen Offshore Windpark
- RWE und EnBW-BP-Konsortium bei britischer Offshore-Ausschreibung erfolgreich
- Großbritannien - Aktuelle Offshore Windstromproduktion
- Windjob bei Windwärts in Hannover: Projektmanager (m/w/d) Windenergie
OWS, ROBUR Wind und WM starten globale Wind-Partnerschaft
Bremen - Mit dem weltweiten Ausbau der On- und Offshore-Windenergie wächst auch der Markt in den Bereichen Service, Wartung und Betriebsführung. OWS, ROBUR Wind und WM haben nun eine breit angelegte Kooperation bekannt gegeben. Weiter ... (iwr)
Baustart für riesigen Windpark in Schweden – Siemens Gamesa liefert Turbinen
Freiburg – In Schweden entwickelt und baut die RES-Gruppe einen der derzeit größten Windparks in Europa. Das Windparkprojekt ist so groß, dass gleich zwei Bauunternehmen für die Realisierung beauftragt werden. Diese Entscheidung ist gefallen. Weiter ... (iwr)
Forschungsprojekt simuliert Wind- und Wellen-Belastung bei Offshore-Monopiles unter Realbedingungen
Hannover - Die Tragstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen, bei denen es sich oft um große Stahlrohre (Monopiles) handelt, stehen unter großen Belastungen von Wind, Wellen und Meeresströmungen. In einem Großprojekt an der Uni Hannover werden diese Belastungen simuliert, mit dem Ziel, das Design der Monopiles zu optimieren. Weiter ... (iwr)
- Fraunhofer IWES nutzt neues Erkundungs-Verfahren bei Offshore-Windpark Baltic Eagle
- Offshore Wind-Forschung: BSH und Fraunhofer IWES installieren Monitoring-Messboje
- Steelwind liefert Monopile Fundamente für Offshore-Windpark Arcadis Ost 1
- 50Hertz Transmission GmbH (Güstrow) Stellenangebot: Elektrotechnikerin / Elektromeisterin Umspannwerks-Technik Offshore (w/m/d)
- Online Pressemappe Deutsche Windtechnik AG auf www.iwrpressedienst.de
Initiative kombiniert schwimmende Offshore-WEA mit Meerwasser-Entsalzung
Potsdam - Die Technologie zum Einsatz schwimmender Offshore-Windenergieanlagen (WEA) entwickelt sich weltweit dynamisch und verspricht große zusätzliche Potenziale für die Windstromproduktion. Eine europäische Industrieinitiative möchte die Technologie für die Trinkwasserversorgung optimieren. Weiter ... (iwr)
- Schwimmender Offshore-Windpark vor Portugal in Betrieb
- Schwimmende Offshore-Windparks: EnBW und Aerodyn testen Modell erstmals in Deutschland
- 9,5 MW Turbine von MHI Vestas: Weltgrößter schwimmender Offshore Windpark entsteht in Schottland
- EnBW und Aerodyn: Schwimmende Windkraftanlage Nezzy² besteht weiteren Test
- Stellenangebot 50Hertz Transmission GmbH (Güstrow): Elektrotechnikerin / Elektromeisterin Umspannwerks-Technik Offshore (w/m/d)
Ohne Strom in den USA: Texanisches Energiesystem nahe dem Totalausfall
Münster - Eine ungewöhnliche Kältewelle sorgt vor allem in südlichen US-Bundesstaaten für chaotische Zustände und zwischenzeitliche Stromausfälle für Millionen von Menschen. Betroffen sind die US-Bundesstaaten Texas, Mississippi und auch Louisiana. Dabei sind die akuten Probleme bei der Energieversorgung weitgehend hausgemacht und auch nicht neu, vor allem in Texas. Weiter ... (iwr)
- Boom bei Windparks: Neuer Windenergie Rekord in den USA für 2020 erwartet
- USA schalten 2021 Rekordzahl an Atomkraftwerken ab – Negativtrend bei Kohlekraftwerken hält an
- John Kerry wird Klimabeauftragter der USA – RENIXX-Rallye im Turbomodus
- Arktische Kaltluft bestimmt Wetter in Deutschland – Polarwirbel schwächelt
- Jobangebot bei der GIZ in Agadir, Marokko: Leiter (m/w/d) des Projekts Nachhaltige Mobilität im Cluster Energie
Weitere Meldungen rund um die Windenergie ...