14.05.2012, 12:07 Uhr

Herz des kanadischen Solarmarkts schlägt in Ontario

Montreal, Kanada - Mit einer jährlichen Sonneneinstrahlung von 3,3 bis 6,7 Kilowattstunde pro Quadratmeter befindet sich Kanada im weltweiten Vergleich auf dem fünften Rang. Aus Sicht der Deutsch-Kanadischen Industrie- und Handelskammer in Montreal (AHK Kanada - Montreal) stellt das Land somit ein attraktives Geschäftsfeld für deutsche Unternehmer dar. Im Jahr 2011 wurden nach Angaben der AHK in Kanada knapp 400 MW neue PV- Kapazität installiert (2010: 200 MW, 2009: 80 MW). Nach Einschätzung der European Photovoltaic Industry Association (EPIA) könnte die in Kanada installierte PV-Gesamtleistung bis zum Jahr 2016 auf ca. 3.000 bis 4.500 MW anwachsen.

Jedes vierte Solarfirma aus Ontario

Insgesamt sind heute rund 650 Unternehmen im kanadischen Solarsektor aktiv - wobei 80 Prozent davon im Bereich Photovoltaik tätig sind, so die AHK Kanada - Montreal. Über 75 Prozent dieser Firmen sind in der Provinz Ontario ansässig. Die jährlichen Investitionen im PV-Sektor wurden 2011 auf über 700 Mio. kanadische Dollar (umgerechnet knapp 535 Mio. Euro) geschätzt. Mit der kürzlich veröffentlichten Überarbeitung des Feed-in-Tariff hat die Regierung Ontarios ihr andauerndes Engagement für erneuerbare Energien bestätigt, die Einspeisetarife für Solarenergie allerdings um etwa 20 Prozent reduziert. Die Provinz verfolgt weiterhin das Ziel, die Energiegewinnung aus Kohlekraftwerken bis 2014 abzuschaffen und die in den nächsten 20 Jahren zusätzlich benötigten Kapazitäten von 15.000 MW durch emissionsfreie Energiequellen zu ersetzen. Solarenergie soll daran einen Anteil von 1,5 Prozent tragen. Auch auf der Intersolar Europe 2012 präsentiert sich Kanada mit einem Pavillion.

Weitere News und Infos über Märkte für regenerative Energien


© IWR, 2012