Thüga signalisiert Interesse an E.ON-Tochter
München - Die Thüga Aktiengesellschaft konkretisiert ihr Interesse an der E.ON Thüringer Energie AG. Nach eigenen Angaben habe man die der Kommunalen Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen AG (KEBT) kommunizierte Kaufpreiserwartung für den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der E.ON Thüringer Energie AG mit Interesse zur Kenntnis genommen. Aus Sicht der Thüga sind die von den kommunalen Anteilseignern kommunizierten Zahlen zur Höhe eines möglichen Kaufpreises auf Basis von Erfahrungswerten aus anderen Transaktionen nachvollziehbar. Nach Aussagen von Ewald Woste, Vorsitzender des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft, ist die Thüga an einem Engagement in Thüringen interessiert.
E.ON will sich von Thüringen-Tochter trennen
Hintergrund dieser Entwicklung ist, dass die E.ON AG angekündigt hatte, sich von der E.ON Thüringer Energie zu trennen. Die KEBT strebt die Übernahme der E.ON-Anteile an. Gegenwärtig halten an der E.ON Thüringer Energie die E.ON noch 53 Prozent, die KEBT 36 Prozent und die übrigen Anteile liegen in Händen weiterer kommunaler Anteilseigner. Nach Einschätzung der Thüga ermöglicht der von der KEBT kommunizierte Kaufpreis ein interessantes wirtschaftliches Engagement, so dass Thüga ein hohes Interesse an einem kurzfristigen Einstieg als strategischer Partner hat. Die E.ON Thüringer Energie ist mit über 1.300 Mitarbeitern das größte Energiedienstleistungsunternehmen in Thüringen. Hauptgeschäftsfelder sind die Strom- und Erdgasversorgung. In 2011 lagen der Stromabsatz bei 7.963 Gigawattstunden und der Erdgasabsatz bei 3.770 Gigawattstunden.
© IWR, 2012