14.12.2012, 16:59 Uhr

ABO Wind feiert 10 Jahre Markteintritt in Frankreich

Wiesbaden - Der Projektentwickler ABO Wind feiert das zehnjährige Jubiläum seines Engagements in Frankreich. Mittlerweile sind nach Angaben des Unternehmens 37 Mitarbeiter in den Dependancen Toulouse, Orléans und Nantes beschäftigt, zudem sei Frankreich der wichtigste Auslandsmarkt des Unternehmens. 18 Windparks mit 162 Megawatt Leistung hat ABO Wind nach eigenen Angaben dort bislang ans Netz gebracht. Die ersten zehn Jahre des französischen Tochterunternehmens verliefen allerdings turbulent. So gelang es den Planern, 2005 im Département Moselle einen ersten Windpark in Betrieb zu nehmen. Die Projektrechte hatte ABO Wind nach eigenen Angaben aufgekauft, die Planungen zum Abschluss gebracht, eine Finanzierung eingeholt, einen Investor gefunden und die sechs 1,5-Megawatt-Anlagen errichtet.

2007 und 2008 Boomjahre in Frankreich

„Dabei haben wir alles gelernt, was man wissen muss, um in Frankreich Windparks zu bauen“, erinnert sich Andreas Höllinger. Der heutige Vorstand der ABO Wind AG war damals mit dem Aufbau der französischen Tochter befasst. „Die Kommunikation mit dem Netzbetreiber läuft anders, die Besonderheiten französischer Erbpachtverträge mussten wir uns aneignen, Haftungsverpflichtungen unterscheiden sich in den jeweiligen Bauverträgen“, so Höllinger weiter. „2007 und 2008 waren tolle Jahre“, schwärmt Höllinger. Zehn Windparks mit zusammen 79 Megawatt nahm ABO Wind in diesem Zeitraum in Frankreich in Betrieb. In Deutschland habe die Windkraft gerade eine Talsohle durchlaufen. „Der Erfolg der Tochter hat uns über manches hinweggeholfen.“

Schwierige Gesetzeslage erschwert Geschäft

Danach kehrte sich das Verhältnis um. Ab 2009 erschwerte die politische Großwetterlage die weitere Windkraftentwicklung in Frankreich, während es in Deutschland dagegen seit 2009 stetig aufwärts gehe. Im laufenden Jahr hat ABO Wind in Frankreich allerdings 38 Megawatt in Betrieb genommen und Genehmigungen für weitere 58 Megawatt erhalten, die nun baureif sind. In den nächsten Jahren will das Unternehmen im Schnitt mindestens 40 Megawatt errichten. Die Windkraft- Ausbauziele der französischen Regierung bezeichnet ABO Wind als ambitioniert. Bis 2020 sollen 25.000 Megawatt Leistung installiert sein. Bislang sind es keine 8.000 Megawatt und die französische Gesetzgebung sei immer für eine Überraschung gut ist. „Der Abstand zwischen den Änderungen ist kürzer als der Planungszyklus eines Windparks“, berichtet Höllinger.


© IWR, 2012