18.01.2013, 08:13 Uhr

Prof. Michael Nelles bleibt bis 2017 DBFZ-Geschäftsführer

Leipzig - Prof. Dr. mont. Michael Nelles (46) ist vom Gesellschafter des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ), dem Bundeslandwirtschaftsministerium, für die nächsten fünf Jahre zum wissenschaftlichen Geschäftsführer berufen worden. Nelles nimmt diese Aufgabe bereits seit Juni 2012 kommissarisch wahr, nachdem er Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin im Amt folgte, der auf eigenen Wunsch das DBFZ verlassen hatte.

Beim DBFZ soll Kontinuität sicher gestellt werden

Michael Nelles ist Inhaber des Lehrstuhls für Abfall- und Stoffstromwirtschaft an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock und koordiniert dort u.a. den F&E-Arbeitsschwerpunkt "Bioenergie – energetische und stoffliche Verwertung von Biomasse". "Wir sind sehr froh, dass wir Prof. Nelles für diese Position gewinnen konnten, um Kontinuität bei positiver Entwicklung des DBFZ sicher zu stellen und die zukünftige Rolle des DBFZ in der Forschungslandschaft weiter zu stärken", sagt Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Nelles will DBFZ-Position ausbauen

Auch Michael Nelles zeigt sich hocherfreut über die offizielle Ernennung zum wissenschaftlichen Geschäftsführer des DBFZ. "Ich freue mich sehr darauf, die Position des DBFZ als national und international anerkanntes Forschungsinstitut weiter auszubauen. Hierfür bieten das sehr engagierte Mitarbeiterteam, das hervorragende Know-how und die sehr gute technische Ausstattung die besten Voraussetzungen", so Michael Nelles. "Wir werden weiter dazu beitragen, dass Biomasse im nationalen und internationalen Energiesystem nachhaltig – insbesondere unter Klimaschutzaspekten – genutzt wird", erklärt er weiter.


© IWR, 2013