IRENA und FhG ISE erweitern Kooperation: Netzintegration und Off-Grid-Systeme
Freiburg, Deutschland / Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate – Die Internationale Agentur für erneuerbare Energien IRENA und das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) haben in Abu Dhabi ein Memorandum of Understanding (MOU) unterschrieben und wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Man wolle sich gegenseitig unterstützen und so die Entwicklung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien weltweit schneller voranbringen, erklärte Prof. Dr. Eicke R. Weber, Direktor des Fraunhofer ISE bei Vertragsschluss in Abu Dhabi.
Bessere Energieversorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern
Das Fraunhofer ISE ist mit der IRENA seit deren Gründung im Jahr 2009 eng vernetzt. In der Vergangenheit gehörten zahlreiche gemeinsame Großveranstaltungen sowie Studien zu Kosten von erneuerbaren Energien zu den Hauptaufgaben. In Zukunft soll die Zusammenarbeit vor allem auf die Netzintegration des regenerativen Stroms und die Wettbewerbsfähigkeit von Solarenergie gerichtet werden. Hinzu kommt das Thema Off-Grid-Lösungen, wodurch ländliche Regionen in Entwicklungs- und Schwellenländern abseits der Stromnetze mit Solarenergie versorgt werden sollen.
© IWR, 2013