06.02.2013, 10:00 Uhr

Vestas mit starkem Schlussquartal 2012 – Aktie springt

Aarhus, Dänemark – Der dänische Windenergieanlagen-Hersteller Vestas hat im Jahr 2012 einen Umsatz in Höhe von 7,2 Mrd. Euro erzielt (2011: 5,8 Mrd. Euro). Das EBIT vor Sonderpositionen beträgt vier Mio. Euro und der free cashflow -359 Mio. Euro. Die Sonderpositionen liegen bei 701 Mio. Euro und sind in erster Linie Abschreibungen. Mit den Zahlen für das abgelaufene Jahr, das Vestas als schwierig für die Windenergie-Industrie insgesamt und für Vestas bezeichnet, liegt der Anlagen-Hersteller damit im Bereich seiner Prognose von November 2012. Die Aktie springt heute bislang um mehr als acht Prozent nach oben (Stand 9:17 Uhr). In 2013 will Vestas Windenergieanalgen mit einer Leistung von vier bis fünf Gigawatt absetzen und einen Umsatz in Höhe von mindestens 5,5 Mrd. Euro erzielen. Die EBIT-Marge (vor Sonderpositionen) soll mindestens ein Prozent betragen und der free cash flow soll positiv sein.

Positiver free cash flow im vierten Quartal

Bereits im vierten Quartal konnte Vestas wieder einen positiven free cash flow generieren (+416 Mio. Euro), nachdem dies in den ersten drei Quartalen des Jahres jeweils nicht gelungen ist. Auch Umsatz und EBIT sind im vierten Quartal im Vergleich zu den Vorquartalen kräftig gestiegen. Gleichzeigt ist die Mitarbeiterzahl innerhalb des vergangenen Jahres wie angekündigt von rund 22.700 auf unter 18.000 reduziert worden. Ditlev Engel, Präsident und CEO von Vestas, erklärte, dass man Ende 2011 begonnen habe, Vestas auf 2012 und 2013 vorzubereiten. Man habe bereits da gesehen, dass einige extrem schwierige Jahre kommen würden. Vestas habe in 2012 eine Reihe Initiativen gestartet, um für das noch herausfordernde Jahr 2013 gerüstet zu sein.

Weitere Nachrichten und Informationen zum Thema


© IWR, 2013