07.02.2013, 17:15 Uhr

Siemens beliefert größtes Windenergie-Projekt in Afrika

Paris – Der französische Energieversorger GDF Suez plant in Zusammenarbeit mit dem marokkanischen Energieunternehmen Nareva Holding in Marokko den mit rund 300 Megawatt (MW) Leistung größten Windpark Afrikas. Wie GDF auf Anfrage bekannt gab, ist Siemens mit der Lieferung der 2,3 MW-Turbinen für den Windpark an der Küste im Süden Marokkos beauftragt worden. Die Inbetriebnahme der Windenergieanlagen ist für 2014 geplant und soll 40 Prozent der gesamten Windenergieleistung Marokkos ausmachen. Die optimalen Windbedingungen in der Region erlauben laut GDF einen Auslastungsgrad von 45 Prozent (load factor).

Marokko plant weiteren Ausbau

Der Windpark ist dabei fester Bestandteil der Energiestrategie Marokkos. Bis zum Jahr 2020 soll der Anteil des Stroms aus Regenerativen Energien auf 42 Prozent erhöht werden. Forciert wird dieser Plan nicht zuletzt durch die seit Jahren steigende Stromnachfrage, die auch bis 2020 um etwa sechs Prozent pro Jahr weiter anwachsen soll. Vor diesem Hintergrund stelle der neue 300 MW Windpark einen Meilenstein in Marokkos Energiestrategie dar, so GDF Suez. Finanziert werden soll das ganze Projekt aus dem Kapital der Unternehmen GDF und Nareva sowie über ein marokkanisches Bankenkonsortium.


© IWR, 2013