27.05.2013, 17:22 Uhr

Stiebel Eltron weiht Logistikzentrum ein - Wärmemarkt schlafender Riese der Energiewende

Holzminden - Wenige Monate nach der Grundsteinlegung wurde das neue Logistikzentrum von Stiebel Eltron in Holzminden in Betrieb genommen. Mit dabei waren der neue Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Stephan Weil (SPD), zahlreiche Vertreter aus der Politik sowie weitere Ehrengäste. Rudolf Sonnemann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Stiebel Eltron, wies darauf hin, dass das Logistikzentrum "nach den Einweihungen der Wärmepumpen-Hallen 1 und 2, der Blechfertigung, der an die Wärmepumpenproduktion angegliederten großen Lagerhalle H 15 sowie der Fertigung für Großspeicher" ein weiterer wichtiger Schritt für den Produktionsstandort Holzminden darstellt. Zudem mahnte Sonnemann, "bei allen Diskussionen und Betrachtungen zur Energiewende nicht nur die Erzeuger-, sondern unbedingt auch die Verbraucherseite zu beachten." Dabei biete gerade die Wärmepumpe immenses Potenzial.

350.000 Geräte im Fertigwarenlager abrufbereit

Ministerpräsident Weil betonte, dass "Stiebel Eltron an zwei wichtigen Schnittstellen große Bedeutung für die neue Landesregierung hat: einmal für die regionale Politik als erfolgreiches Unternehmen und großer Arbeitgeber im Weserbergland, zum anderen in Sachen Umweltpolitik als innovativer Hersteller von Produkten zur Nutzung regenerativer Energien." Nach Einschätzung von Weil kann der Wärmemarkt in Sachen Energiewende als schlafender Riese bezeichnet werden. Das neue Logistikzentrum konnte mit einer Investition von knapp sieben Millionen Euro realisiert werden. Warenströme fließen zu Kunden in ganz Deutschland und zu 17 Tochtergesellschaften in Europa, Asien und Amerika. Angesichts der Vielzahl von Produkten und Kundenadressen sei der Neubau eine absolute Notwendigkeit gewesen. Annähernd 350.000 Geräte stehen für Kunden im Fertigwarenlager ab sofort abrufbereit zur Verfügung.


© IWR, 2013