SMA will in Südafrika Wechselrichter produzieren
Niestetal – Die SMA Solar Technology AG will neben dem Ausbau der bereits vor einem Jahr errichteten Vertriebs- und Servicestrukturen in Südafrika dort nun auch den Aufbau einer eigenen Produktion von Wechselrichtern forcieren. Damit würde SMA nach eigenen Angaben die Anforderungen an den lokalen Wertschöpfungsanteil erfüllen und kann so rechtzeitig die Kapazitäten für das erwartete Marktwachstum bereitstellen. Die Vorbereitungen für die Einrichtung der Wechselrichter-Produktion in Südafrika haben bereits begonnen. Die Fertigung soll ähnlich flexibel aufgestellt sein, wie die bereits bestehenden SMA Wechselrichter-Produktionen in Deutschland und Nordamerika. Dies sei wichtig, um schnell auf Nachfrageveränderungen zu reagieren, erklärte das Unternehmen. Einen konkreten Zeitpunkt für den Baubeginn der Fabrik oder für eine geplante Fertigstellung konnte SMA auf Anfrage noch nicht nennen.
PV in Südafrika wirtschaftlich attraktiv
"Südafrika ist für SMA von strategischer Bedeutung. Das Land verfügt über ein gutes Wirtschaftswachstum mit einem entsprechend steigenden Energiebedarf. Photovoltaik ist hier bereits heute eine wirtschaftlich attraktive Alternative zu anderen Stromerzeugungsarten. Mit der Eröffnung unserer Vertriebs- und Servicegesellschaft in Centurion im vergangenen Jahr sind wir erfolgreich in den Wachstumsmarkt Südafrika gestartet. Die geplante Fertigung für Zentral-Wechselrichter ermöglicht es uns, die Anforderungen an eine lokale Wertschöpfung zu erfüllen, um vom erwarteten zukünftigen Wachstum des südafrikanischen Markts profitieren zu können", erklärt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon.
© IWR, 2013