04.07.2013, 09:45 Uhr

11,5 MW: juwi stellt PV-Kraftwerke in Frankreich und Japan fertig

Wörrstadt – Der Projektentwickler im Bereich erneuerbare Energien juwi hat in Frankreich eine Photovoltaik(PV)-Freiflächenanlage fertig gestellt und in Japan eine Solar-Dachanlage realisiert. In Südfrankreich hat die juwi-Gruppe eigenen Angaben zufolge ihren mittlerweile elften Solarpark im Land installiert. "Mios 2" ist mit 10,5 Megawatt (MW) noch leistungsstärker als die Anlage "Mios 1", die 2011 ans Netz angeschlossen wurde und als deren Erweiterung "Mios 2" gebaut wurde. Zusammengenommen beträgt die Leistung der beiden PV-Freiflächenanlagen nun 19 MW. Die Anlagen befinden sich in einem Waldgebiet, das in den Jahren 1999 und 2009 durch Stürme schwer beschädigt wurde, und das jetzt einer neuen Nutzung zugeführt werden konnte. Im Jahr 2012 waren in Frankreich laut juwi Solaranlagen mit einer Leistung von insgesamt 3.200 Megawatt (MW) am Netz. Im Laufe dieses Jahres sollen weitere 1.000 MW installiert werden. Bis zum Jahr 2020 plane Frankreich, die Kapazitäten im Solarbereich auf 5.400 MW zu erweitern.

Japan: Über 4.000 Module für Megawatt-Dachanlage

In Kumamoto auf der japanischen Insel Kyushu ist kürzlich die PV-Dachanlage "Bear 2" ans Netz gegangen. In nur vier Wochen Bauzeit wurde die Anlage mit insgesamt 4.088 Solarmodulen errichtet. Die PV-Dachanlage verfügt über eine Leistung von einem MW und produziert eine Million Kilowattstunden (kWh) sauberen Strom im Jahr. Damit können nach Angaben von juwi 300 Haushalte versorgt werden. Realisiert wurde das Projekt durch das Anfang des Jahres gegründete Joint Venture juwi Shizen Energy. Die PV-Dachanlage ist nach einer PV-Freiflächenanlage mit einem MW Leistung, die Ende 2012 installiert wurde, das zweite Projekt dieses Joint Ventures.

:


© IWR, 2013