Phoenix Solar baut größtes Photovoltaik-Kraftwerk in Georgia
San Ramon, USA - Phoenix Solar Inc., US-Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Systemhauses Phoenix Solar AG, hat einen Vertrag mit der Silicon Ranch Corporation zur Errichtung eines 38,6 Megawatt (MW) Solarstromkraftwerks im US-Bundesstaat Georgia geschlossen. Der Solarpark "Simon Solar Farm" soll laut Unternehmen nach Fertigstellung das größte Solarpark in Georgia sein und zugleich das größte Projekt, das Phoenix Solar in seiner 14-jährigen Unternehmensgeschichte gebaut hat. Zudem unterstrich Phoenix Solar die Bedeutung des Projektes für das geplante Umsatzwachstum auf 160 Mio. Euro bis 190 Mio. Euro in 2013. Die Arbeiten auf der ehemaligen Baumwollplantage, die mehr als 64 Hektar groß ist und etwa 45 km östlich von Atlanta liegt, sind bereits im Gange. Phoenix Solar geht davon aus, dass Projekt bis zum Jahresende 2013 fertig zu stellen.
Wichtiger Schritt für Solarstrom im Südosten der USA
Dr. Murray Cameron, CEO und Präsident der Phoenix Solar Inc., erklärte: "Der Bau von Simon Solar Farm bedeutet einen großen Schritt zur Durchsetzung von Solarstrom in Georgia und im ganzen Südosten der USA - und wir sind stolz darauf, daran entscheidend mitzuwirken. Mit Fertigstellung des Simon Solar Projekts werden wir im Rahmen unserer Partnerschaft mit Silicon Ranch bereits rund 50 Megawatt Kraftwerksleistung im Südosten errichtet haben. Es ist zudem das größte Einzelprojekt, das die Phoenix Solar Gruppe in den 14 Jahren seit Unternehmensgründung bisher weltweit durchgeführt hat."
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
© IWR, 2013