Perspektiven der EEG Entwicklung: Konsequenzen für Branchen und Unternehmen
Münster/Berlin – Der Workshop Wie geht es weiter mit dem EEG? Entwicklungsperspektiven und strategische Konsequenzen am 19. November 2013 in Berlin erörtert die Weiterentwicklung der Fördersysteme für Erneuerbare Energien. Wie geht es weiter mit dem EEG? Um hier Ihre Unternehmens- und Branchenposition zu bestimmen und effektiv in die Debatte einzubringen, bietet ihnen dieser Workshop eine energiewirtschaftliche Einordnung der diskutierten Fördermechanismen und ihrer Konsequenzen für die Marktakteure.
Neues Marktdesign birgt Chancen und Herausforderungen
Mit einem neuen Marktdesign wird sich auch die EE-Wertschöpfungskette neu sortieren: Umsatzanteile verschieben sich; neue Marktrollen entstehen. Um strategische Entscheidungen in diesem Umfeld zu treffen, muss eine fundierte Einschätzung zu den möglichen Entwicklungspfaden des EE-Marktdesigns abgeleitet werden. Diese bildet gleichermaßen eine Basis, um das jeweilige Unternehmens- und Brancheninteresse effektiv in die energiewirtschaftliche und -politische Diskussion einzubringen.
EEG-Umlage steigt nicht so stark wie befürchtet
© IWR, 2013