Eon weiht Offshore-Windpark vor der Küste Schwedens ein
Vor Öland, Schweden – Der deutsche Energieversorger Eon hat einen Offshore-Windpark vor der schwedischen Küste eingeweiht. Das Projekt Kårehamn nahe der Ostseeinsel Öland verfügt über eine Kapazität von 48 Megawatt und versorgt 28.000 Haushalte, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Der Windpark war vor wenigen Wochen nach 19 Monaten Bauzeit ans Netz gegangen. Eon hat in der Ostsee rund 120 Mio. Euro investiert. 16 Vestas V112 Turbinen mit je drei Megawatt Leistung produzieren die Energie.
Eon hat in den vergangenen Jahren bereits rund vier Milliarden Euro für Offshore-Windparks investiert und hat, teilweise zusammen mit Partnern, bereits acht Projekte verwirklicht. Gegenwärtig befindet sich in der deutschen Nordsee das Milliarden-Projekt Amrumbank West in Bau, das 2015 ans Netz gehen soll. 80 Turbinen mit zusammen 288 Megawatt Leistung sollen dann Strom für bis zu 300.000 Haushalte erzeugen.
© IWR, 2013