15.10.2013, 08:14 Uhr

Siemens testet neue Windturbine in Großbritannien

Hamburg – Siemens hat eine marktreife Version einer getriebelosen Windturbine mit einer Leistung von sechs Megawatt (MW) zu Testzwecken im schottischen Hunterston auf dem Testgelände des Energieversorgers SSE installiert. Siemens will gemeinsam mit dem Kunden letzte Tests durchführen um die Serienfertigung der Turbine vorzubereiten.

Wie Siemens am Montag mitteilte, mache sich das Unternehmen damit bereit für die dritte Runde beim Ausbau der britischen Offshore-Windkraft. Mit SSE ist dabei ein weiterer Energieversorger als Partner an Bord. Für erste Testzwecke hatte Siemens schon im Frühjahr zwei Anlagen im britischen Hochseewindpark Gunfleet Sands des Energiekonzerns Dong Energy errichtet.

Neben der Zusammenarbeit mit in Großbritannien ansässigen Unternehmen hat Siemens auch die eigene Präsenz in Schottland ausgebaut. Im Oktober wird ein Standort zur Unterstützung der Onshore-Projekte eröffnet. Jan Kjaersgaard, CEO bei Siemens Windpower, ist von den Standortvorteilen überzeugt: „Das Vereinigte Königreich unterstützt unsere Technologie in besonderem Maße. Deshalb suchten wir von der frühen Entwicklungsphase unseres Produkts bis zu dessen Marktstart den Schulterschluss mit den Energieversorgern des Landes.“

Hunterston eigne sich nach Angaben von Siemens hervorragend für den Test von Offshore-Windkraftanlagen, da hier auch an Land ähnliche Windverhältnisse wie auf See herrschten. Die Windenergieanlage des Typs SWT-6.0-154 hat einen Rotordurchmesser von 154 Metern und arbeitet mit Direktantriebstechnik.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema


© IWR, 2013