Sunpower plant neue Solarmodul-Produktion in Südafrika
San Jose, USA / Kapstadt, Südafrika – Der amerikanische Solarmodul-Hersteller Sunpower will sein Geschäft in Südafrika ausweiten. Dazu plant der im Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft gelistete US-Konzern nun auch eine neue Solarmodul-Fabrik.
Wie Sunpower mitteilt, soll in Südafrika eine neue Fabrik zur Produktion von Solarmodulen. Zwei Solar-Freiflächenanlagen hat Sunpower in Südafrika bereits installiert. Die Aktie von Sunpower gibt im Handel am Dienstag bislang nach (Stand: 11:28 Uhr, -1,8 Prozent, 25,52 Euro).
Sunpower schafft 150 Jobs
Die neue Fabrik in Südafrika soll über eine jährliche Kapazität von 160 Megawatt (MW) verfügen und Sunpowers Module vom Typ E20/440 herstellen. Damit will Sunpower etwa 150 Arbeitsplätze in der Region schaffen und schon Anfang 2015 mit der Einstellung neuer Beschäftigter beginnen. Dabei sollen die Jobs in den Bereichen Ingenieurswesen, Beschaffung, Konstruktion und Produktmanagement entstehen und unter einem Dach vereint werden.
Schon 33 MW installiert
Schon zu Beginn des Jahres war Supower in Südafrika aktiv. Dort wurden zwei Solar-Freiflächenanlagen mit einer Leistung von zusammen 33 MW in der Nähe von Douglas in der nördlichen Cape Town Provinz fertiggestellt. Marty Neese, COO von Sunpower betont, dass das Unternehmen nun mit einer Fabrik und zwei Solarfarmen eine hohe Präsenz im südafrikanischen Solarmarkt erreichen wird. Damit würde Sunpower nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern der Region auch bei dem Ausbau sauberer, umweltfreundlicher Energie helfen, so Neese weiter.
Weitere News und Informationen:
© IWR, 2014