11.03.2015, 14:36 Uhr

Vestas erhält Großauftrag über 90 Windkraftanlagen

Aarhus, Dänemark – Die Windkraftanlagen-Hersteller Vestas kann weiteres Wachstum in Brasilien verzeichnen. Diesmal geht es mit 90 Turbinen nach Campo Formoso im ostbrasilianischen Bundesstaat Bahia.

Schon im Februar konnte Vestas einen Auftrag über 106 Megawatt (MW) aus Brasilien verkünden. Auftraggeber war dabei die Gestamp Eólica S.L. Der Windenergiemarkt Brasilien lockt mit enormen Potenzialen. Das bestätigt der dänische Windenergieanlagen(WEA)-Hersteller Vestas, der dort bereits seit 2000 tätig ist.

Zwei Großaufträge innerhalb des ersten Quartals

Mitte des vergangenen Jahres gab das Unternehmen bekannt, mit einer neuen Roadmap seine Anstrengungen in Brasilien für profitables Wachstum in diesem Markt zu erhöhen. Zu diesem Zweck wollte man viel Geld in die Hand nehmen, um sich auf die Anforderungen in Brasilien einzustellen. Die Maßnahmen scheinen erfolgreich zu sein: Vestas kann gleich zwei Großaufträge innerhalb der ersten drei Monate 2015 verkünden.

180 MW nach Campo Formosa

Der neue Auftrag umfasst die Lieferung von 90 Turbinen vom Typ V110-2.0 nach Campo Formosa. Die Gesamtkapazität umfasst somit 180 MW. Der Vertrag beinhaltet neben der Lieferung auch die Installation der 90 Anlagen. Zudem wurde eine Service-Vereinbarung über ein sogenanntes Active Output Management (AOM) über zwei Jahre vereinbart. Über Projektnamen und Abnehmer der Turbinen wurde nichts bekannt.

Vestas hat den größten Marktanteil

Geliefert werden sollen die Anlagen im zweiten Quartal 2016. Die Installation ist für einen späteren, nicht näher definierten Zeitpunkt geplant. Die Aktie von Vestas klettert im heutigen Handelstag um drei Prozent auf 37,76 Euro (Stand: 14:18 Uhr). Das Wachstum im brasilianischen Markt scheint die Anleger zu erfreuen.

In 2014 hat Vestas seine Führungsposition im globalen Windenergiemarkt unterstrichen. Nach aktuellen Zahlen des britischen Consulting-Unternehmens Globaldata hat Vestas im Jahr 2014 weltweit eine Windenergie-Leistung von rund 6.050 MW installiert. Das entspricht in etwa einem Weltmarktanteil von 11,8 Prozent und damit Platz eins.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2015