24.07.2015, 13:28 Uhr

Hanwha Q-Cells, Canadian Solar, Sunedison – PV-Großaufträge aus Indien am laufenden Band

Münster - Die indische Regierung von Premierminister Modi hat Mitte Juni die Ausbauziele für PV-Anlagen deutlich erhöht. Bis zum Jahr 2022 ist nunmehr eine Verfünffachung der Leistung netzgekoppelter PV-Anlagen auf 100.000 MW geplant. Das wird den boomenden PV-Markt in Indien weiter beflügeln. Bereits jetzt häufen sich die Meldungen über neue PV-Kraftwerke.
In den letzten Wochen haben zahlreiche Unternehmen der internationalen PV-Industrie ihre Pläne zur Errichtung von PV-Großprojekten bekannt gegeben. Neben den PV-Herstellern können auch Projektentwickler von der indischen PV-Offensive profitieren. Zuschläge für Großprojekte gingen u.a. an die PV-Hersteller Hanwha Q Cells aus Südkorea und Risen Energy aus China sowie den US-Projektentwickler SunEdison. Das größte Projekt mit einem Volumen von 500 MW plant der kanadische PV-Hersteller Canadian Solar.
Hanwha Q-Cells schließt 180 MW-PV-Liefervertrag ab
Der koreanisch-deutsche Hersteller von PV Modulen Hanwha Q-Cells hat einen Modulliefervertrag mit Renew Power Ventures abgeschlossen, einem der größten indischen Entwickler von Clean-Energy-Projekten. Der Vertrag umfasst die Lieferung von PV-Modulen mit einer Gesamtkapazität von 148,8 MW. Mit der Lieferung soll bereits im August begonnen werden. Gleichzeitig haben Hanwha Q-Cells und Renew Power Ventures einen Kooperationsvertrag über die Gründung eines Joint-Ventures getroffen. Hanwha Q-Cells erhält durch die Joint-Venture-Vereinbarung die Option auf einen Eigentumanteil von bis zu 49 Prozent an den Projekten.
Risen realisiert 100 MW-Projekt
Seine erste Kooperation mit einem indischen Projektierer hat der chinesische Hersteller von Photovoltaikprodukten Risen Energy bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen wollen im Distrikt Ramnad im Bundesstaat Tamil Nadu eine 100 MW Solaranlage realisieren. Risen hat angekündigt, langfristig auf dem indischen Solarmarkt aktiv zu werden.
Joint-Venture unter Beteiligung von Canadian Solar plant 500 MW-Großprojekt
Der kanadische Modulhersteller Canadian Solar hat angekündigt, im Rahmen eines Joint Ventures mit zwei weiteren kanadischen Unternehmen ein 500 MW-Projekt im indischen Bundesstaat Maharashtra realisieren zu wollen. Das Projektvolumen liegt bei rd. 1 Mrd. US-Dollar. Vorbehaltlich der Zustimmung für das Projekt durch die Regierung von Maharashtra soll das Großprojekt innerhalb von 30 Monaten realisiert werden.
Sunedison kooperiert mit Indiens größtem Energieversorger
Der US-Projektentwickler SunEdison hat mit Tata Power Delhi Distribution Limited (TPDDL), Indiens größtem Energieversorger, einen langfristigen Vertrag über den Bezug von PV-Strom getroffen. Vorgesehen ist der Bau von PV-Großanlagen im Bundesstaat Madhya Pradesh mit einer Gesamtleistung von 180 MW. Der erzeugte Strom ist für die Unterstützung der Elektrizitätsversorgung in Neu Delhi vorgesehen.
Indien 100.000 MW PV-Leistung bis 2022
Die indische Regierung hat im Rahmen der „National Solar Mission“ Mitte Juni das bisherige Ausbauziel zurückgenommen und beschlossen, die PV-Kapazitäten bis zum Jahr 2022 auf 100.000 MW auszubauen. Das entspricht einer Verfünffachung des alten Ziels von 20.000 MW. Von den 100.000 MW sollen 60.000 MW durch PV-Großanlagen errichtet werden. Die verbleibenden 40.000 MW sollen netzgekoppelten Dachanlagen im öffentlichen und gewerblichen Sektor sowie auf privaten Dächern installiert werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Risen Energy erhält Zuschlag für erstes PV-Großprojekt in Indien
Bio und PV in Großbritannien vor dem Aus?
PV-Anlagen von IBC-Solar
Jobs in der Energiewirtschaft
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de