08.04.2016, 10:33 Uhr

Voith Hydro meldet Wasserkraft-Auftrag über mehr als 300 Mio. Euro

Heidenheim / Brossard, Kanada - Voith Hydro Kanada hat einen dicken Wasserkraft-Auftrag an Land gezogen. Es geht um ein großes Projekt in der kanadischen Provinz British Columbia. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 470 Millionen kanadische Dollar (CAD, etwa 315 Mio. Euro).

Voith Hydro Kanada soll sechs vertikale Francis Turbinen, sechs Generatoren sowie Nebenanlagen des Site C Clean Energy Projects (Site C) am Peace River im Nordosten von British Columbia liefern. Der Bau des Wasserkraftwerks hat zwar bereits begonnen, doch die heiße Phase für Voith dauert noch einige Jahre. Während der Hauptinstallationsphase im Jahr 2022 werden rund 150 Mitarbeiter vor Ort sein.

Wasserkraft-Projekt mit positivem Einfluss für die Region

„Die Vereinbarungen zu Site C bringen zahlreiche Vorteile für die Region mit einem nachhaltig positiven Einfluss“, sagt Voith Hydro Kanadas Präsident und CEO Bill Malus. „Neben der Gewinnung sauberer und nachhaltig produzierter Energie für Generationen sorgt der Site C Vertrag über die Lieferung von Generatoren und Turbinen auch für herausragende Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten. Wir sind sehr stolz auf unsere Beteiligung und den Beitrag zu Wirtschaft und Arbeit in der lokalen Gemeinschaft und der Provinz.“

Voith Hydro Kanada hat sich während des gesamten Projekts dazu verpflichtet, Arbeitskräfte aus der Region zu beziehen und wird für zahlreiche Nebengewerke mit lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Das Projekt wird auch fortlaufende Ausbildungsmöglichkeiten für Industriemechaniker- und Konstruktionsmechaniker, Elektroniker sowie weitere Handwerker der Region schaffen. Dabei soll auch die kanadische First Nation, also die indigene Bevölkerung integriert werden.

Starke Referenzen haben Voith Hydro geholfen

Der Energieversorger und zukünftige Betreiber des Kraftwerks BC Hydro hat sich nach einem gründlichen Auswahlprozess für Voith Hydro als Lieferanten entschieden. Während dieses Prozesses bewies sich Voith vor allem durch hohe Lieferzuverlässigkeit in Projekten mit ähnlichem Auftragsumfang (Revelstoke, Ruskin und Gordon M. Shrum) und durch die bestmögliche Umsetzung von BC Hydros Anforderungen für den Site C Turbinen- und Generatoren-Vertrag.

Jessica McDonald, Geschäftsführerin von BC Hydro, erläuterte: „Ein gründlicher, mehrjähriger Auswahlprozess resultiert in einigen qualitativ sehr guten Offerten. Voith wurde aufgrund seiner starken Referenzen in Bezug auf ähnlich komplexe Projekte ausgewählt. Das Angebot des Unternehmens lieferte den höchsten Auslegungswert entsprechend unserem Budget.“

Site C Clean Energy: 1.100 MW Wasserkraft-Leistung bis 2024

Das Site C Clean Energy Projekt ist das dritte Wasserkraftprojekt, das am Peace River im Nordosten von British Columbia realisiert wird. Es ist zudem das größte Energie-Infrastruktur-Projekt, welches derzeit in Kanada in Arbeit ist. Das Kraftwerk wird eine Kapazität von 1.100 Megawatt (MW) haben und jährlich knapp 5,1 Mrd. Kilowattstunden (kWh) Strom produzieren. Die Arbeiten am Projekt haben im Sommer 2015 begonnen und werden über die Hauptinstallationsphase in 2022 bis zum vollständigen Abschluss in 2024 andauern.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2016