12.04.2017, 09:56 Uhr

Saxovent verkauft erneut Windpark an Chorus-Gruppe

Berlin – Der deutsche Windenergiespezialist Saxovent hat einen Windpark in Nordfrankreich an die Münchener Chorus-Gruppe verkauft. Beide Unternehmen haben bereits zuvor zusammengearbeitet.

Saxovent mit Sitz in Berlin hat den Windpark Clémentine nahe Amiens in Frankreich veräußert. Den bereits seit 2015 in Betrieb befindlichen Park hatte das Berliner Unternehmen zusammen mit einem französischen Partnerunternehmen realisiert. Beim Käufer der Windenergieanlagen, der Chorus-Gruppe, war es erst vor einem halben Jahr zu einem Eigentümerwechsel gekommen.

Saxovent verkauft französischen Windpark an Chorus

Bereits 2015 wurde der Windpark Clémentine etwa 30 km von der nordfranzösischen Stadt Amiens in Betrieb genommen. Nun hat die deutsche Saxovent Ökologische Investments GmbH und Co. KG den 11,5-Megawatt (MW)-Windpark an die Chorus Gruppe aus der Nähe von München veräußert. Die Berliner hatten den Windpark mit ihrem französischen Partner, der H2air Gruppe mit Sitz in Amiens, realisiert. Der französische Onshore-Entwickler wird auch nach dem Verkauf weiter die technische Betriebsführung des Windparks übernehmen. Die kaufmännische Betriebsführung übernimmt die Chorus-Gruppe

Bereits früher Transaktionen zwischen beiden Unternehmen

Mit dem Verkauf des französischen Windparks Clémentine, bestehend aus Turbinen des Typs Enercon-E82, verkauft Saxovent bereits den zweiten Windpark innerhalb weniger Jahre an Chorus. Erst 2015 kaufte die Münchener Gruppe einen deutschen 21,4-MW-Windpark über Saxovent.

Saxovent Vertriebsleiter Dirk Meißner zeigte sich mit dem erneuten Verkauf eines Windparks an Chorus sehr zufrieden: „Ohne die tatkräftige und ebenso zuverlässige und schnelle Zuarbeit aller Beteiligten, wäre das nicht so reibungslos möglich gewesen.“ Mit Chorus sei dabei ein Investor gewählt worden, der einen strategischen Ausbau der erneuerbaren Energien in Frankreich und Deutschland betreibt, heißt es von Saxovent.

Windpark-Käufer mit neuem Eigentümer

Die Chorus-Gruppe betreibt 95 Solar- und Windparks mit mehr als 500 MW Leistung. Chorus sieht sich als unabhängigen Betreiber von Solar- und Windparks und bietet Dienstleistungen für Investments in erneuerbare Energien an. Seit 2016 gehört das Berliner Unternehmen zur Hamburger Capital Stage AG. Die Hamburger hatten im Oktober vergangenen Jahres mehr als 94 Prozent der Anteile an der Gesellschaft erworben. Der neue Mehrheitsaktionär der Chorus betreibt europaweit Solaranlagen und Windparks mit einer Leistung von über 1200 MW.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2017