aleo solar weitet Auftrag mit PowerLight Corp. aus - Verfünffachung des Vertragsvolumens in 2007
Oldenburg, Prenzlau - Der Solarmodul-Spezialist und Systemlieferant aleo solar AG weitet seine Geschäftsbeziehung zum kalifornischen Solarunternehmen PowerLight Corp. deutlich aus. In 2007 wird aleo solar bis zu 50.000 Photovoltaikmodule für das US-amerikanische Unternehmen produzieren. Damit wird die im September 2006 begonnene Zusammenarbeit weiter fortgesetzt. Damals ist man gemeinsam mit der Fertigung von rund 10.000 Modulen gestartet, teilte aleo solar mit.
Die Solarmodule, die aleo solar an PowerLight liefern wird, verfügen zusammen über eine Nennleistung von bis zu 10 MW. Mit der Verfünffachung des Auftragsvolumens für 2007 sieht aleo-Vorstandsmitglied Jakobus Smit die Strategie des Unternehmens bestätigt: "Unsere Produktions-Know-how wird auch außerhalb Europas hoch geschätzt. So versetzen wir unsere Partner in die Lage, ihren Kunden Qualitätsmodule anzubieten."
Aleo solar führt dies u.a. auch darauf zurück, dass Gouverneur Arnold Schwarzenegger in den letzten Monaten für den Aufschwung im kalifornischen PV-Markt gesorgt hatte: im August unterschrieb er sowohl das Gesetz "Solar Bill 1" als auch den "Global Warming Solutions Act", die dazu dienen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Durch die neuen Gesetze wird der Verkauf überschüssigen Solarstroms an die Versorger deutlich gefördert. Bis 2016 sollen 3000 MW Leistung auf kalifornischen Dächern installiert werden. Das Unternehmen PowerLight im kalifornischen Berkeley ist auf große Solarkraftwerke spezialisiert. In den vergangenen 10 Jahren hat PowerLight weltweit über 100 Megawatt installiert.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
SolarWorld-Konzern beteiligt Mitarbeiter am Gewinn
Zum Planungs- und Kalkulationsleitfaden Photovoltaik
Produkte und Dienstleistungen IBC SOLAR AG
Zum aktuellen Börsenkurs und Aktienchart der aleo solar AG
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/19.12.06/
Die Solarmodule, die aleo solar an PowerLight liefern wird, verfügen zusammen über eine Nennleistung von bis zu 10 MW. Mit der Verfünffachung des Auftragsvolumens für 2007 sieht aleo-Vorstandsmitglied Jakobus Smit die Strategie des Unternehmens bestätigt: "Unsere Produktions-Know-how wird auch außerhalb Europas hoch geschätzt. So versetzen wir unsere Partner in die Lage, ihren Kunden Qualitätsmodule anzubieten."
Aleo solar führt dies u.a. auch darauf zurück, dass Gouverneur Arnold Schwarzenegger in den letzten Monaten für den Aufschwung im kalifornischen PV-Markt gesorgt hatte: im August unterschrieb er sowohl das Gesetz "Solar Bill 1" als auch den "Global Warming Solutions Act", die dazu dienen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Durch die neuen Gesetze wird der Verkauf überschüssigen Solarstroms an die Versorger deutlich gefördert. Bis 2016 sollen 3000 MW Leistung auf kalifornischen Dächern installiert werden. Das Unternehmen PowerLight im kalifornischen Berkeley ist auf große Solarkraftwerke spezialisiert. In den vergangenen 10 Jahren hat PowerLight weltweit über 100 Megawatt installiert.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
SolarWorld-Konzern beteiligt Mitarbeiter am Gewinn
Zum Planungs- und Kalkulationsleitfaden Photovoltaik
Produkte und Dienstleistungen IBC SOLAR AG
Zum aktuellen Börsenkurs und Aktienchart der aleo solar AG
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/19.12.06/