Phönix SonnenStrom AG gründet Tochtergesellschaft in Singapur
Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phönix SonnenStrom AG, einer der führenden, bislang europaweit tätigen Photovoltaik-Systemintegratoren, hat im Dezember 2006 eine Tochtergesellschaft in Singapur gegründet. Bis zum Jahr 2010 soll das gesamte Auslandsgeschäft mit über 50 Prozent zum Konzernumsatz beitragen.
Die Phoenix Solar Pte Ltd mit Sitz in Singapur wird im gesamten asiatisch-pazifischen Raum Projekte im Kraftwerksbau entwickeln und bauen sowie Photovoltaik-Komponenten und -Systeme vertreiben. Das Angebotsspektrum umfasst hierbei neben netzgekoppelten Anlagen auch Photovoltaik Inselsysteme.
Mit Christophe Inglin (44) leitet ein äußerst erfahrener Photovoltaik-Spezialist die neu gegründete Phoenix Solar Pte Ltd, teilte Phönix SonnenStrom mit. In den vergangenen zehn Jahren war er unter anderem als Geschäftsführer der Shell Solar Pte Ltd im gesamten asiatisch-pazifischen Raum tätig. Er realisierte sowohl netzgekoppelte PV-Projekte in Thailand, Malaysia, China, Hongkong und Singapur, als auch netzferne Systeme, hauptsächlich in China, Indonesien und Thailand. Inglin besitzt die britische sowie die schweizerische Staatsbürgerschaft. Unterstützt wird Inglin von Chee Yeen Yee (35) aus Malaysia und Ho Chee Ming (39), der aus Singapur stammt. Ho wird bei Phoenix Solar Pte Ltd die Position des Technischen Direktors übernehmen, Chee wird kaufmännische Direktorin.
Der asiatische Raum ist nach Unternehmenssicht einer der wichtigsten Wachstumsmärkte der Photovoltaik. Die konventionelle Energieversorgung könne mit der rasch wachsenden Wirtschaft nicht mithalten, so dass die asiatischen Länder zunehmend auf den Einsatz von Erneuerbaren Energien setzen. Nach Prognosen des Europäischen Photovoltaik Industrie Verbands (EPIA) wird der asiatische Markt (inklusive Japan) im Jahr 2007 rund ein Drittel des Weltmarktes ausmachen. Damit wäre der asiatische Markt 2007 deutlich größer als der US-amerikanische.
Phönix SonnenStrom AG hält 75 Prozent an der neu gegründeten Gesellschaft. Die verbleibenden 25 Prozent verteilen sich auf Christophe Inglin, seine Direktoren-Kollegen sowie einen weiteren Gesellschafter.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
aleo solar weitet Auftrag mit PowerLight Corp. aus - Verfünffachung des Vertragsvolumens in 2007
Phönix SonnenStrom AG: Firmenprofil, Produkte und Dienstleistungen, aktuelle Pressemeldungen
Zum aktuellen Börsenkurs und Aktienchart der Phönix SonnenStrom AG
Zum Planungs- und Kalkulationsleitfaden Photovoltaik
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwrpressedienst/20.12.06/
Die Phoenix Solar Pte Ltd mit Sitz in Singapur wird im gesamten asiatisch-pazifischen Raum Projekte im Kraftwerksbau entwickeln und bauen sowie Photovoltaik-Komponenten und -Systeme vertreiben. Das Angebotsspektrum umfasst hierbei neben netzgekoppelten Anlagen auch Photovoltaik Inselsysteme.
Mit Christophe Inglin (44) leitet ein äußerst erfahrener Photovoltaik-Spezialist die neu gegründete Phoenix Solar Pte Ltd, teilte Phönix SonnenStrom mit. In den vergangenen zehn Jahren war er unter anderem als Geschäftsführer der Shell Solar Pte Ltd im gesamten asiatisch-pazifischen Raum tätig. Er realisierte sowohl netzgekoppelte PV-Projekte in Thailand, Malaysia, China, Hongkong und Singapur, als auch netzferne Systeme, hauptsächlich in China, Indonesien und Thailand. Inglin besitzt die britische sowie die schweizerische Staatsbürgerschaft. Unterstützt wird Inglin von Chee Yeen Yee (35) aus Malaysia und Ho Chee Ming (39), der aus Singapur stammt. Ho wird bei Phoenix Solar Pte Ltd die Position des Technischen Direktors übernehmen, Chee wird kaufmännische Direktorin.
Der asiatische Raum ist nach Unternehmenssicht einer der wichtigsten Wachstumsmärkte der Photovoltaik. Die konventionelle Energieversorgung könne mit der rasch wachsenden Wirtschaft nicht mithalten, so dass die asiatischen Länder zunehmend auf den Einsatz von Erneuerbaren Energien setzen. Nach Prognosen des Europäischen Photovoltaik Industrie Verbands (EPIA) wird der asiatische Markt (inklusive Japan) im Jahr 2007 rund ein Drittel des Weltmarktes ausmachen. Damit wäre der asiatische Markt 2007 deutlich größer als der US-amerikanische.
Phönix SonnenStrom AG hält 75 Prozent an der neu gegründeten Gesellschaft. Die verbleibenden 25 Prozent verteilen sich auf Christophe Inglin, seine Direktoren-Kollegen sowie einen weiteren Gesellschafter.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
aleo solar weitet Auftrag mit PowerLight Corp. aus - Verfünffachung des Vertragsvolumens in 2007
Phönix SonnenStrom AG: Firmenprofil, Produkte und Dienstleistungen, aktuelle Pressemeldungen
Zum aktuellen Börsenkurs und Aktienchart der Phönix SonnenStrom AG
Zum Planungs- und Kalkulationsleitfaden Photovoltaik
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwrpressedienst/20.12.06/