07.03.2012, 15:13 Uhr

ADAC: Preis für Super E10 klettert auf Rekordhoch

München - Erneut hat der Benzinpreis in Deutschland einen historischen Höchststand erklommen. Wie die Auswertung des ADAC Online-Preisvergleichs zeigt, stieg der Preis für einen Liter Super E10 binnen Wochenfrist um 0,3 Cent auf durchschnittlich 1,638 Euro. Damit war Benzin so teuer wie nie zuvor. Das Internet-Portal clever-tanken.de stellt sogar einen bundesweiten Durchschnittspreis von fast 1,65 Euro je Liter fest. Die Hauptursache für das extrem hohe Preisniveau sieht der ADAC in den hohen Rohölnotierungen von mehr als 124 Dollar je Barrel Brent. Zudem führe die aktuelle Schwäche des Euro gegenüber dem US-Dollar zu einer weiteren Verteuerung des Ölimports.

BDBe: Bioethanol wirkt kostendämpfend

Wie der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) mitteilt, liegen die Tankstellenpreise von Super E10 in der Regel um 3 Cent pro Liter unter denen von Super E5. Dietrich Klein, Geschäftsführer des BDBe: "Auch wegen der aktuellen Preissteigerungen an den Tankstellen ist davon auszugehen, dass der Absatz von Super E10 im Jahr 2012 deutlich ansteigen wird." Aus einigen Regionen seien bereits Marktanteile von bis zu einem Viertel für Super E10 gemeldet worden. Die aktuelle Preisentwicklung am Kraftstoffmarkt in Rotterdam zeige deutlich die bei hohen Erdölpreisen preisdämpfende Wirkung von Bioethanol, so der BDBe. Anfang März lagen die Preise von Bioethanol 6,6 Cent pro Liter unter den Preisen von fossilem Benzin. Im Januar 2012 hatte Bioethanol noch 0,86 Cent pro Liter mehr gekostet. Im Februar 2012 kostete Bioethanol dann schon 3,1 Cent pro Liter weniger als fossiles Benzin.


© IWR, 2012