aleo solar beliefert Solarprojekte in der Türkei
Prenzlau – Der deutsche Solarmodul-Produzent aleo solar beliefert insgesamt vier Photovoltaik-Großprojekte in der Türkei. Dabei geht es um drei Aufdachanlagen und ein Freiflächenprojekt.
Der Projektentwickler dieser vier Projekte ist das türkische Unternehmen Ekip Girisim Enerji. Es geht um insgesamt rund 20.000 Module von aleo. Diese bringen nach Angaben des Unternehmens im Vergleich zu 250 Watt-Standardmodulen rund 20 Prozent mehr Leistung auf die gleiche Fläche.
Drei Aufdach-Anlagen und ein Freiflächen-Kraftwerk
aleo solar liefert mit insgesamt über 20.000 Modulen eine Gesamtleistung von 5,8 Megawatt (MW) an das türkische EPC-Unternehmen (EPC = Engineering, Procurement and Construction). Eine der größten türkischen Aufdach-Anlagen wird dabei auf dem Dach eines Gewerbebetriebs in der Stadt Eskisehir in Anatolien entstehen. Diese Anlage wird alleine über eine Leistung von drei Megawatt verfügen. aleo solar liefert außerdem Module für zwei weitere Aufdach-Anlagen mit einer Leistung von 1,15 MW bzw. einem MW, die ebenfalls in Eskisehier gebaut werden. Bei dem vierten Projekt handelt es sich um ein Freiflächen-Kraftwerk mit einer Gesamtkapazität von 650 Kilowatt, dass in Izmir an der türkischen Ägäisküste errichtet wird.
Wirkungsgrad von über 18 Prozent
Die Hochleistungsmodule von aleo erreichen nach Angaben des Herstellers einen Wirkungsgrad von über 18,3 Prozent, der durch die Kombination ausgewählter Komponenten und Solarzellen der neuesten Technologie erreicht wird. Neben den Zellverbindern sorgen Antireflex-beschichtetes Frontglas und eine hochtransparente EVA-Folie dafür, dass mehr Licht zur Zelle gelangt, so aleo.
Türkischer Solarmarkt kommt in die Gänge
"Mit Ekip Girisim Enerji haben wir den richtigen Partner, um unser Türkeigeschäft zu entwickeln. An der verstärkten Nachfrage aus der Türkei merken wir auch, dass der Markt zunehmend in Gang kommt", berichtet Thanasis Sakkas, Sales Director für die Türkei bei aleo solar.
"Für den Bau unserer Solarprojekte verwenden wir die Hochleistungsmodule von aleo solar, weil wir damit mehr Strom auf den Dachflächen erzeugen als mit konventionellen Modulen, wir nutzen die Fläche also optimal aus", erklärt Mehmet Çelik, Chief Officer des Projektentwicklers Ekip Girisim Enerji.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2014