Ballard Power weist Nettogewinn aus - Aktie fällt
Vancouver, Kanada – Der kanadische Brennstoffzellen-Produzent Ballard Power Systems hat in den ersten drei Monaten 2015 erstmals seit 2009 wieder einen Netto-Quartalsgewinn erzielt. Dennoch fällt die Aktie deutlich.
Die Zahlen beim Hersteller von Brennstoffzellen für den Einsatz in dezentralen Stromversorgungs-Systemen sowie in Transport- oder Busflotten haben den Aktienkurs bewegt. Da es sich bei dem Quartalsgewinn vor allem um außerplanmäßige Einmal-Einnahmen handelt, gibt das Wertpapier im Aktienhandel am heutigen Dienstag dennoch um bislang 4,3 Prozent auf 1,91 Euro nach (Stand: 11:03 Uhr, Börse Stuttgart).
Ballard: Umsätze und Bruttomarge sinken - Kosten steigen
Ballard Power hat einen Umsatzeinbruch im ersten Quartal 2015 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 34 Prozent auf 9,3 Mio. US-Dollar hinnehmen müssen (Q1 2014: 14,0 Mio. US-Dollar). Wichtigster Faktor bei dieser Entwicklung ist dabei der Einbruch im Bereich "Technology Solutions" mit 4,4 Mio. US-Dollar (Q1 2014: 9,0 Mio. US-Dollar). Dabei geht es hauptsächlich um Ingenieursdienstleistungen und die Lizensierung von geistigen Eigentumsrechten. Auch die Umsätze im Bereich der Notstrom-Versorgung für Telekommunikations-Systeme sind kräftig auf 0,6 Mio. US-Dollar gefallen (Q1 2014: 2,9 Mio. US-Dollar). Im Gegensatz dazu legten die Umsätze im Bereich der Förderfahrzeuge um 29 Prozent auf 2,6 Mio. US-Dollar zu (Q1 2014: 2,0 Mio. US-Dollar).
Volkswagen-Deal sorgt ausnahmsweise für positives Nettoeinkommen
Zudem ist bei dem kanadischen Brennstoffzellen-Hersteller die Bruttomarge von 25 auf 11 Prozent eingebrochen. Das Adjusted Ebitda legte allerdings auf 5,1 Mio. US-Dollar (Q1 2014: 1,8 Mio. US-Dollar) kräftig zu. Nichtsdestotrotz sind die Betriebskosten um 25 Prozent auf 7,9 Mio. US-Dollar gestiegen (Q1 2014: 6,3 Mio. US-Dollar). Der vom Unternehmen ausgewiesene "normalisierte Nettoverlust" beträgt für die ersten drei Monate des laufenden Jahres -8,2 Mio. US-Dollar (Q1 2014: -3,7 Mio. US-Dollar). Die Cash-Reserven sind auf 47,6 Mio. US-Dollar gegenüber dem Vorjahr angestiegen (Q1 2013: 41,6 Mio. US-Dollar).
Dennoch hat Ballard Power sein Nettoeinkommen auf 7,0 Mio. US-Dollar (Q1 2013: -3,8 Mio. US-Dollar) gesteigert. Grund ist, dass 14,2 Mio. US-Dollar außerplanmäßig durch den Verkauf von intellektuellen Eigentumsrechten an die Volkswagen Gruppe generiert wurden. Es handelt sich um den ersten Nettogewinn seit dem Schlussquartal 2009. In den 20 drauffolgenden Quartalen hat Ballard Power jeweils rote Zahlen geschrieben.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2015