Biodiesel: Petrotec erfüllt Ziele für 2006 - Umsatz steigt um 38 Prozent
Borken – Die Petrotec AG, Hersteller von Biodiesel auf Basis von Altspeisefett, hat im Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von 33,4 Mio. Euro erwirtschaftet und ein bereinigtes Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von 6,0 Mio. Euro bzw. ein nicht bereinigtes EBITDA-Ergebnis in Höhe von 2,7 Mio. Euro erzielt. Im Kalenderjahr 2006 erreichte die Petrotec im Konzern ein Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr in Höhe von 38,2 Prozent auf 55,8 Mio. Euro. Das Unternehmen weist für 2006 eine bereinigte EBITDA-Marge bezogen auf die Gesamtleistung in Höhe von 17,8 Prozent aus, die Kennziffer liegt damit bei 9,6 Mio. Euro. Auf Basis des bereinigten Betriebsergebnisses (EBIT) erzielte Petrotec 8,5 Mio. Euro, dies entspricht einer EBIT-Marge von 15,7 Prozent. Die für den wirtschaftlichen Erfolg in der Biodiesel-Industrie ausschlaggebende Materialkostenquote bezogen auf die Gesamtleistung hat Petrotec gegenüber 2005 (72,8 Prozent) im Jahr 2006 noch mal auf 72,3 Prozent senken können.
Der Umsatzanstieg von 2005 auf 2006 resultierte aus der von 44.400 t um 41 Prozent auf 62.800 t gesteigerten Produktionsleistung. Dabei erlöste Petrotec mit Biodiesel 53,2 Mio. Euro und mit den Nebenprodukten 2,6 Mio. Euro. Petrotec verkaufte 2006 insgesamt 53 Prozent ihres Biodiesels gem. der Qualitätsnorm EN 14214 in den B100 Markt und 47 Prozent in den B5 Markt.
Die zum Börsengang der Petrotec erläuterten Expansionspläne gehen planmäßig voran. Der Bau der 100.000 t Biodiesel-Anlage im Seehafen von Emden liegt aufgrund der milden Witterung leicht vor dem Zeitplan. Die Anlage soll im vierten Quartal 2007 in Betrieb gehen. Die Vorbereitungen für die Werke in Großbritannien und den USA, die 2008 gebaut werden sollen, laufen ebenfalls. Auch auf der Rohstoffseite baut Petrotec ihre Marktpräsenz kontinuierlich aus. So hat das Unternehmen 2006 22 Prozent mehr Altspeisefett über das eigene Entsorgungssystem erfasst. Dazu beigetragen haben u.a. Verträge mit McDonald’s in verschiedenen europäischen Ländern und einem führenden Entsorgungsdienstleister.
Die Netto-Emissionserlöse aus dem Börsengang haben die Bilanzrelationen der Petrotec AG verbessert. Das Eigenkapital erhöhte sich von 9,9 Mio. Euro per 31.05.2006 auf 91,7 Mio. Euro per 31.12.2006, und die langfristigen Verbindlichkeiten wurden komplett zurückgeführt. Die Eigenkapitalquote zum 31.12.2006 beträgt 93,3 Prozent, und die liquiden Mittel belaufen sich auf 23,5 Mio. Euro.
Für Petrotec hat der Ausbau der Eigenerfassung von Altspeisefett 2007 Priorität, um sich eine größere Unabhängigkeit gegenüber den Schwankungen der Rohstoffmärkte zu sichern. Das Unternehmen geht auch für 2007 von einem deutlichen Preisabstand seines Rohstoffes Altspeisefett zum billigsten pflanzlichen Frischöl Palmöl aus. Aufgrund der aus heutiger Sicht weiter ansteigenden Preisniveaus der Rohstoffe rechnet Petrotec mit einer EBITDA-Marge im einstelligen Bereich. Beim Umsatz geht Petrotec von rund 70 Mio. Euro aus. Dazu werden bereits auch in der neuen Biodiesel-Anlage in Emden produzierte Mengen beitragen, teilte der Hersteller mit.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
Sunways AG: 2006 erfolgreich am Marktwachstum partizipiert
Biodieseltankstellen in Deutschland
BKN Biokraftstoff Nord AG: Firmenprofil, Dienstleistungen, Presse-News, Kontakte
Newsticker Verkehr und Treibstoffe
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/30.03.07/
Der Umsatzanstieg von 2005 auf 2006 resultierte aus der von 44.400 t um 41 Prozent auf 62.800 t gesteigerten Produktionsleistung. Dabei erlöste Petrotec mit Biodiesel 53,2 Mio. Euro und mit den Nebenprodukten 2,6 Mio. Euro. Petrotec verkaufte 2006 insgesamt 53 Prozent ihres Biodiesels gem. der Qualitätsnorm EN 14214 in den B100 Markt und 47 Prozent in den B5 Markt.
Die zum Börsengang der Petrotec erläuterten Expansionspläne gehen planmäßig voran. Der Bau der 100.000 t Biodiesel-Anlage im Seehafen von Emden liegt aufgrund der milden Witterung leicht vor dem Zeitplan. Die Anlage soll im vierten Quartal 2007 in Betrieb gehen. Die Vorbereitungen für die Werke in Großbritannien und den USA, die 2008 gebaut werden sollen, laufen ebenfalls. Auch auf der Rohstoffseite baut Petrotec ihre Marktpräsenz kontinuierlich aus. So hat das Unternehmen 2006 22 Prozent mehr Altspeisefett über das eigene Entsorgungssystem erfasst. Dazu beigetragen haben u.a. Verträge mit McDonald’s in verschiedenen europäischen Ländern und einem führenden Entsorgungsdienstleister.
Die Netto-Emissionserlöse aus dem Börsengang haben die Bilanzrelationen der Petrotec AG verbessert. Das Eigenkapital erhöhte sich von 9,9 Mio. Euro per 31.05.2006 auf 91,7 Mio. Euro per 31.12.2006, und die langfristigen Verbindlichkeiten wurden komplett zurückgeführt. Die Eigenkapitalquote zum 31.12.2006 beträgt 93,3 Prozent, und die liquiden Mittel belaufen sich auf 23,5 Mio. Euro.
Für Petrotec hat der Ausbau der Eigenerfassung von Altspeisefett 2007 Priorität, um sich eine größere Unabhängigkeit gegenüber den Schwankungen der Rohstoffmärkte zu sichern. Das Unternehmen geht auch für 2007 von einem deutlichen Preisabstand seines Rohstoffes Altspeisefett zum billigsten pflanzlichen Frischöl Palmöl aus. Aufgrund der aus heutiger Sicht weiter ansteigenden Preisniveaus der Rohstoffe rechnet Petrotec mit einer EBITDA-Marge im einstelligen Bereich. Beim Umsatz geht Petrotec von rund 70 Mio. Euro aus. Dazu werden bereits auch in der neuen Biodiesel-Anlage in Emden produzierte Mengen beitragen, teilte der Hersteller mit.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
Sunways AG: 2006 erfolgreich am Marktwachstum partizipiert
Biodieseltankstellen in Deutschland
BKN Biokraftstoff Nord AG: Firmenprofil, Dienstleistungen, Presse-News, Kontakte
Newsticker Verkehr und Treibstoffe
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/30.03.07/