Centrotherm: Strategische Kooperation zahlt sich aus
Blaubeuren – Die strategische Kooperation von ROFIN-BAASEL Lasertech und centrotherm photovoltaics hat sich bei der selektiven Emitter-Technologie ausgezahlt. Eigenen Angaben zufolge hat Dongfang Magi Solar, ein chinesischer Kunde von centrotherm photovoltaics, durch den Einsatz des vor kurzem installierten Upgrade-Pakets mit laserbasiertem selektiven Emitter einen mittleren Wirkungsgrad von mehr als 18,5 Prozent und Chargen von bis zu 18,7 Prozent erzielt. Die mit dem ROFIN Laser entwickelte Technologie zum Herstellen von selektiven Emitter-Strukturen sollen den Solarzellen-Wirkungsgrad um bis zu 0,4 Prozentpunkte erhöhen können.
„Die Zusammenarbeit mit ROFIN trägt gute Früchte. Durch den eingesetzten ROFIN-Laser, der nur geringe zusätzliche Investitionskosten erfordert, verbessert sich die Effizienz der Solarzellen deutlich“, erklärt Dr. Peter Fath, Technologievorstand der centrotherm photovoltaics AG über die seit September 2009 bestehende strategische Zusammenarbeit. „Dadurch sinken die Herstellungskosten pro Wattpeak, und unsere Kunden können ihre Kostenführerschaft ausbauen.“ Das Unternehmen rechnet dieses Jahr mit einem Absatzpotenzial für die selektive Emitter-Technologie im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema:
© IWR, 2011