Erneuerbare Energien verhelfen Stiebel Eltron zu Rekordumsatz
Holzminden - Die Holzmindener Unternehmensgruppe Stiebel Eltron hat im vergangenen Geschäftsjahr 2011 mit 473 Mio. Euro den höchsten Umsatz ihrer Firmengeschichte erzielt. Das Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr liegt bei 7,3 Prozent. Im laufenden Jahr will Stiebel Eltron die Umsatzschwelle von 500 Millionen Euro erreichen. Das Unternehmen konnte 2011 im Umsatzfeld Wärmepumpen bei zeitweiliger Stagnation des Gesamtmarktes die Marktführerschaft behaupten. Inzwischen wird fast die Hälfte des Umsatzes mit Geräten und Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energien im häuslichen Wärme- und Klimamanagement erzielt. Hier sieht Rudolf Sonnemann, Vorsitzender der Geschäftsführung, auch das Hauptfeld künftiger Wachstumsdynamik: "Unsere Stärke ist die Nachhaltigkeit unserer Marktstrategie, die seit Jahrzehnten auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien ungeachtet vorübergehender Trendwellen setzt. Dieser Vorsprung an Technik und Marktakzeptanz kommt uns jetzt in der energiepolitischen Neuausrichtung zugute."
Modernisierungsbedarf von Heizanlagen
Insbesondere der Modernisierungsbedarf im Heizanlagenbestand von Gebäuden stellt für Stiebel Eltron ein Potenzial dar, das zügig zu realisieren ist, damit die energie- und umweltpolitischen Effizienzziele der Energiewende erreicht werden können. Die Auslandsmärkte - bevorzugt in den europäischen Nachbarländern und Asien - nehmen für das mittelständische Familienunternehmen an Bedeutung zu und machen mittlerweile rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus.
Langfristig: Multifunktionsgeräte mit Wärmepumpe als Kern
Die Wachstums- und Innovationsfinanzierung kann das Unternehmen aus eigener Kraft leisten. Im Bereich Forschung und Entwicklung verfolgt Stiebel Eltron mehrere Ziele. "Kurzfristig steht die Effizienzsteigerung von Wärmepumpen im Vordergrund", so Dr. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer Technik, "langfristig geht die Entwicklung hin zu noch kompakteren Multifunktionsgeräten mit der Wärmepumpe als zentraler Komponente, die alle Aufgaben der Haustechnik übernehmen."
Weitere News und Infos
© IWR, 2012