Gamesa verkauft US-Windparks für 900 Mio. Dollar
Zamudio, Spanien – Der Windturbinenhersteller Gamesa verkauft vier Windparks in den Vereinigten Staaten mit einer Gesamtleistung von 480 MW im Wert von 900 Millionen US-Dollar (umgerechnet rd. 700 Mio. Euro). Käufer ist das kanadische Energie-Unternehmen Algonquin Power & Utilities. Die Windparks werden mit 240 von Gamesa’s G9X-2.0 MW Tubirnen ausgestattet und sind in den Bundesstaaten Iowa, Pennsylvania, Texas und Illinois gelegen. 80 MW der Projekte sind bereits in Betrieb genommen worden. Die restlichen Anlagen befinden sich derzeit in verschiedenen Stadien des Baus. Für jeden der Windparks übernimmt Gamesa Betrieb und Wartung für die nächsten 20 Jahre. Finanziell beteiligt an der Transaktion sind JP Morgan und Morgan Stanley. Weitere Windkraftprojekte in den USA und Kanada sollen in Zusammenarbeit der beiden Unternehmen realisiert werden.