28.06.2012, 12:13 Uhr

IKEA will erneuerbare Energien - 90 MW-Auftrag für Vestas

Aarhus, Dänemark – Wie der dänische Windenergieanlagen-Hersteller Vestas mitgeteilt hat, investiert das schwedische Einrichtungshaus IKEA in 30 Windkraftanlagen für das Windkraft-Projekt Glötesvålen in der Gemeinde Härjedalen in Schweden. Das Projekt mit den 30 Vestas-Anlagen mit je 3 MW Leistung wird vom schwedischen Windenergie-Projektierer O2 entwickelt und erbaut. Nach Fertigstellung soll der Windpark in den Besitz von IKEA übergehen. Ziel des schwedschen Möbel-Giganten ist es, die eigene Energieversorgung komplett aus erneuerbaren Energien abzudecken. Die Investition in die 30 Windkraftanlagen sei ein weiterer Schritt, um dieses Ziel zu erreichen. Nach der Inbetriebnahme im Jahr 2015 stehe Ikea bei 70 bis 80 Prozent, heißt es in der Mitteilung von Vestas.

Vestas unterstützt klimabewusste Großunternehmen

Für Vestas steht der verantwortungsvolle Umgang mit Energie und Umwelt bei der Kooperation mit Großunternehmen im Vordergrund. Nach Aussage von Morten Albaek, Vizepräsident von Vestas, müssen die weltweit größten Unternehmen dabei mithelfen, die Energiewende herbeizuführen. So hat Vestas auch ein 396 MW großes Windenergie-Projekt umgesetzt, dass Strom für den mexikanischen Coca-Cola Abfüller FEMSA, die mexikanische Tochtergesellschaft der Heineken-Gruppe sowie für die Supermarkt-Kette OXXO liefern soll.

Vestas schließt Wartungsauftrag für 1.900 MW ab


© IWR, 2012