18.08.2011, 13:57 Uhr

Neuseeland: CO2-Emissionen aus Stromproduktion gesunken

Wellington, Neuseeland – In Neuseeland sind die Treibhausgasemissionen bei der Stromerzeugung auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren gesunken. Sie lagen um 11% unter dem Wert von 2009 Erreicht wurde dieses Ergebnis durch eine Ausweitung der erneuerbaren Energien und einer geringeren Nutzung von Kohle. Regenerative Energien hatten in 2010 einen Anteil von 74% an der gesamten Stromerzeugung. Dies geht aus dem nun vorgelegten jährlichen Bericht des neuseeländischen Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung hervor. Insgesamt gingen die Emissionen in 2010 um 1,4% zurück. Dies sei auch ein Erfolg des vor gut einem Jahr eingeführten Emissionsrechtehandels, sagte der Klimaschutzminister Dr. Nick Smith. Nach Ministeriumsangaben zeige die Entwicklung das Neuseeland über eine Vielfalt an Optionen in der Stromgewinnung verfüge, zugleich aber auch durch den Einsatz regenerative Energien ein positiver Effekt auf die Umwelt erreicht werde.


© IWR, 2011