Ökoworld AG: Gewinn gestiegen, Fonds ausgezeichnet
Hilden – Die auf ethisch-ökologische Geldanlagen spezialisierte Ökoworld AG konnte im ersten Halbjahr 2014 ihre Gewinne gegenüber dem Vorjahr ausweiten. Der Fondsanbieter aus Hilden war bis zum Frühjahr 2014 unter dem Firmennamen versiko bekannt.
Zudem berichtet Ökoworld, dass das Top-Anlageprodukt des Unternehmens, der "Ökovision Classic", in zweifacher Hinsicht ausgezeichnet worden ist.
Gute Ergebnisse für das erste Halbjahr 2014
Die Gesamtleistung des ersten Halbjahres (1 HJ) der Ökoworld AG beträgt 4,5 Mio. Euro, der Überschuss des ersten Halbjahres 2014 nach Steuern über 1,7 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging die Gesamtleistung nur leicht zurück (1 HJ 2013: 4,7 Mio. Euro), während der Überschuss nach Steuern um rund 13 Prozent gestiegen ist (1 HJ 2013: 1,5 Mio. Euro). Daneben verfügt die Ökoworld AG über eine nach eigener Einschätzung solide Eigenkapitalquote von 75 Prozent. Weitere Zahlen wurden noch nicht bekanntgegeben.
Fonds von Ökoworld ist Testsieger bei Stiftung Warentest
In der vergangenen Woche hat Ökoworld zudem mitgeteilt, dass das Top-Produkt des Fondsanbieters von der Verbraucherzentrale Bremen und von Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt wurde. Auf Grundlage ethischer und ökologischer Kriterien wurde nur einer von insgesamt 46 Investmentfonds als konsequent umstrittene Geschäftsfelder meidend eingestuft: Der Ökoworld Ökovision Classic. Dies verhalf dem Unternehmen zu einer hohen Aufmerksamkeit in den Medien und zu einem gestiegenen Bekanntheitsgrad bei Investoren.
Von versiko zu Ökoworld
Die 1975 gegründete versiko AG ging 1999 an die Börse und firmierte im Frühjahr 2014 zur Ökoworld AG. Wie das Unternehmen bei der Umfirmierung erklärte, wollte es sich "als eine ganzheitliche Marke mit dem Namen Ökoworld AG konzentrierter aufstellen". Der Fondsanbieter betreut bundesweit über 50.000 Kunden und ist damit ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Geldanlagen.
Weitere News und Infos zum Thema:
Solaraktien: Auch Yinglis Zahlen gefallen nicht
© IWR, 2014