RENIXX World freundlich - Motech, SunPower und PV Crystalox gefragt
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World zeigte sich gestern erneut freundlich und legte um 0,43 Prozent (+3,35 Punkte) zu, Schlusskurs 774,64 Punkte. Gewinne erzielte das regenerative Börsenbarometer insbesondere am Morgen, als es bis auf knapp 780 Punkte kletterte. Im weiteren Tagesverlauf gab der RENIXX dann einen Teil der Gewinne wieder ab.
Solarwerte vorne
Die größten Gewinner des Tages kommen aus der Solarenergiebranche. So legen Motech
um 6,3 Prozent auf 2,03 Euro zu, SunPower klettern um 5,2 Prozent auf 20,80 Euro und PV Crystalox verteuern sich um 4,4 Prozent auf 0,88 Euro. Aus der Windenergiebranche standen die Aktien der beiden Getriebe-Produzenten China High Speed Transmissions Equipment Group (+3,5 Prozent, 1,50 Euro) und Hansen Transmissions (+3,1 Prozent, 1,35 Euro) auf den Kauflisten der Anleger.
Canadian Hydro verlieren 5,7 Prozent
Aktien des kanadischen Regenerative-Energie-Erzeugers Canadian Hydro Developers geben um 5,7 Prozent auf 3,30 Euro nach. Nach den Kursgewinnen an den vorangegangenen Tagen aufgrund des verbesserten Übernahmeangebots von TransAlta liegt der jetzige Kurs wieder leicht unter dem TransAlta-Angebot in Höhe von 5,25 kanadische Dollar je Aktie (entspricht 3,38 Euro). Auf der Verliererliste folgen die Windwerte China WindPower (3,3 Prozent, 0,06 Euro) und Vestas (-2,7 Prozent, 46,30 Euro) sowie der spanische Regenerativ-Energie-Erzeuger Iberdrola Renovables (-1,2 Prozent, 3,42 Euro). Der spanische Windenergieanlagen-Hersteller Gamesa (-0,7 Prozent, 14,84 Euro) hat mit Jorge Clavet einen neuen CEO vorgestellt. Er tritt die Nachfolge von Guillermo Ulacia an, der nach vier Jahren an der Spitze des Windenergie-Konzerns aus persönlichen Gründen abtritt.
Die Umsätze in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen betrugen gestern 37,28 Mio. Euro (Vortag: 50,86 Mio. Euro).
Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2009